BLOGS (Digitalisierung 360-Grad)

IFZ Retail Banking Blog

IFZ Retail Banking Blog

News und Trends aus dem Retail Banking Markt Schweiz

Prof. Dr. Andreas Dietrich, Competence Center Financial Services

Nachhaltige Finanzierungen in der Schweiz: Wo stehen wir?

Nachhaltige Finanzierungsprodukte gewinnen in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Banken und Finanzinstitute stehen unter wachsendem Druck, umweltfreundliche und sozial verantwortliche Finanzierungsmodelle anzubieten. Doch wie entwickelt sich der Markt? Welche Produkte gibt es in der Schweiz, und wie gut sind sie vergleichbar? Ein Marktvergleich gibt Aufschluss. Im Sustainable Lending Monitor 2024, welcher das Institut für Finanzdienstleistungen IFZ in Zusammenarbeit mit der SIX erstellt hat, befindet sich eine umfassende Analyse.

Open Banking in den USA: Was wir in der Schweiz vom Fall Plaid und Rule 1033 lernen können

Was in Europa mit PSD2 bereits 2018 eingeführt wurde, nimmt nun auch in den USA konkretere Formen an. Mit Rule 1033 plant das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) einen gesetzlich verankerten Zugang zu Bankdaten über standardisierte APIs. Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten mehr Kontrolle über ihre Finanzdaten zu geben. Ob und wie Rule 1033 tatsächlich umgesetzt wird, hängt derzeit jedoch stark von politischen und juristischen Entwicklungen ab. Dennoch lohnt sich schon heute ein Blick in die Praxis: Am Beispiel von Plaid zeige ich, wie Open-Banking-Modelle in den USA bereits jetzt funktionieren.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Bank-IT und Sourcing-Studie 2025

Bereits zum siebten Mal veröffentlicht das IFZ die Studie Bank-IT und Sourcing. Untersuchungsgestand ist die Entwicklung des Outsourcings bei Retailbanken und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Ausserdem wurden zwei Schwerpunktthemen in Bezug auf Sourcing untersucht: das Risikomanagement und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im heutigen Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen.

Finpension: Vom unbekannten Nischenplayer zum umfassenden Vorsorge- und Anlagespezialisten

Der digitale Vorsorgeanbieter Finpension zählt mittlerweile über 37'000 Kundinnen und Kunden und verwaltet ein Vermögen von mehr als CHF 3.5 Milliarden. Finpension hat sich dabei vom spezialisierten 1e-Vorsorgeanbieter für Unternehmen (B2B) zum breit aufgestellten Player im Schweizer Vorsorgemarkt entwickelt. Das Unternehmen strebt eine Banklizenz an und setzt mit neuen Produkten auf Wachstum. In diesem Blog werfe ich – auf Basis exklusiver Finpension-internen Daten – einen Blick darauf, wie sich die verschiedenen Geschäftsbereiche entwickelt haben.

90 Jahre Eigenkapital-Regulierung – und jetzt?

Mit der Bankenverordnung von 1935 traten erstmals Mindestanforderungen an die Eigenmittel der Banken in Kraft. Was damals ein Absatz im Bankengesetz war, ist heute ein nahezu 2000-seitiges Regelwerk unter Basel III. Was lehrt uns die Geschichte – insbesondere im Hinblick auf die von Bundesrat und Parlament angestossenen Verschärfungen der Eigenmittelvorgaben für systemrelevante Banken?

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs