NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Lilo Baur erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesamt für Kultur die vielseitige Bühnenkünstlerin und erfolgreiche Auslandsschweizerin. Die Verleihung des Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring 2024 sowie der weiteren Schweizer Preise Darstellende Künste 2024 findet am 31. Oktober im Theater Casino Zug in Anwesenheit von Bundesrat Ignazio Cassis statt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Energie- und Klimabericht 2023 der Initiative Vorbild Energie und Klima zeigt, dass die betrieblichen Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) der 18 beteiligten Anbieter öffentlich relevanter Dienstleistungen im vergangenen Jahr in der Summe um 7% gesunken sind. Im Bericht publizieren zudem die drei institutionellen Investoren Pensionskasse SBB, PUBLICA und Suva erstmals Resultate aus dem Monitoring ihrer Massnahmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, nahm am 16. und 17. September für die Schweiz am informellen Treffen der Bildungs- und Forschungsminister der EU-Mitgliedstaaten in Budapest teil. Im Mittelpunkt dieses halbjährlichen Treffens standen Debatten über die Einführung eines gemeinsamen «European Degree» im Hochschulbereich sowie über die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit durch Forschung und Innovation. Weitere Themen waren die Verringerung der Fragmentierung im Europäischen Forschungsraum und die Sicherstellung der Forschungsfreiheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Jahr 2023 sind rund 1,6 Prozent mehr Tiere in Tierversuchen eingesetzt worden als 2022. Während in den letzten Jahren ein Anstieg der Versuche der schwersten Belastung (Schweregrad 3) zu verzeichnen war, gab es 2023 keine weitere Zunahme. Etwa 39 Prozent der Tiere wurden in nicht belastenden Tierversuchen eingesetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Zahl der Asylgesuche lag im August 2024 mit 2214 um 787 (-26,2%) tiefer als im August 2023. Auch gegenüber dem Vormonat ist die Zahl um 50 (-2,2%) zurückgegangen. Im Jahr 2023 war die Zahl von Juli auf August noch um mehr als 800 Gesuche gestiegen. Insgesamt registrierte das SEM in den ersten acht Monaten dieses Jahres 18 599 Asylgesuche. Davon stammten knapp 3000 von Personen aus Afghanistan, die sich bereits in der Schweiz aufgehalten haben und die Asylstrukturen nicht zusätzlich belasten. Das SEM konnte die Zahl der pendenten Asylgesuche im August 2024 weiter senken. Die vom Bundesrat ergriffenen Massnahmen wirkten sich wie erhofft aus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Höhere Misserfolgsquoten in einzelnen Berufen, die Ausgestaltung der Prüfungen, der Einsatz digitaler Technologien und ein absehbarer Mangel an Prüfungsexpertinnen und -experten sind aktuelle Herausforderungen bei den Qualifikationsverfahren zum Abschluss der Berufslehre. Forschende der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB haben heute an einer nationalen Tagung in Bern ihren Trendbericht dazu präsentiert und Lösungsansätze diskutiert. Bundesrat Guy Parmelin übergab im Rahmen der Tagung den «Enterprize» 2024 für herausragende Berufsbildungsprojekte.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs