NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die finanzielle Entwicklung der öffentlichen Hand dürfte sich je nach Staatsebene stark unterscheiden. Das zeigt die neue Prognose bis 2028 der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Während die Sozialversicherungen über den ganzen Prognosezeitraum und die Kantone ab 2025 Überschüsse erzielen dürften, werden beim Bund und den Gemeinden über die ganze Periode strukturelle Defizite erwartet. Diese Entwicklung ist mit Unsicherheiten behaftet. Die Entlastungsmassnahmen des Bundes sind in den Prognosen noch nicht berücksichtigt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

«Perovskia Solar» hat mehr als zehn führende Unternehmen aus der «Internet of Things» (IoT)-Branche als Kunden gewonnen und über zwei Millionen Franken Startkapital erhalten. Das mehrfach ausge-zeichnete Empa-Spin-off druckt Solarzellen massgefertigt für fast jedes elektronische Gerät. Diese las-sen sich kostengünstig produzieren – und funktionieren sogar in Innenräumen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

2023 gab es in der Schweiz 1,79 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,79 Millionen Wohnungen. 37% der Gebäude wurden mit Heizöl beheizt, 17% mit Gas. 21% verfügten über eine Wärmepumpe. Seit 2000 hat sich der Anteil der Wärmepumpen verfünffacht: Jedes vierte Einfamilienhaus ist mit einer solchen ausgestattet. Dies geht aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 den aktualisierten Verhaltenskodex für das Personal der Bundesverwaltung genehmigt. Dieser fasst die wichtigsten Grundsätze zusammen, die das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Bundesverwaltung sichern. Er tritt auf den 1. Oktober 2024 in Kraft und ersetzt den bisherigen Kodex, der seit 2012 gilt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Beat Jans hat am 22. und am 23. September 2024 am traditionellen Treffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister in Luxemburg teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche standen aktuelle Themen wie die Digitalisierung der Justiz, Herausforderungen im Jugendstrafrecht sowie Erfahrungen im Umgang mit dem Dritten Geschlecht. Bundesrat Beat Jans betonte im Rahmen des Treffens die Bedeutung einer modernen, effizienten und zugänglichen Justiz, die den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung trägt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs