NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 1’128 (+0,9%) auf 133’233. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19’988 (+17,7%). Die Arbeitslosenquote verharrte im September 2025 bei 2,8%.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vier von fünf Stellensuchenden sind mit der Beratung durch die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) sowie mit der zuverlässigen Auszahlung der Taggelder durch die Arbeitslosenkassen zufrieden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Ergebnisse zweier Umfragen am 6. Oktober 2025 publiziert. Auch die digitalen Angebote der Arbeitslosenversicherung (ALV) werden von vielen Nutzenden geschätzt. Hingegen besteht bei einzelnen Dienstleistungen der ALV Optimierungspotenzial.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf Einladung des deutschen Innenministers Alexander Dobrindt hat Bundesrat Beat Jans am 4. Oktober 2025 am Munich Migration Meeting teilgenommen. Die Minister mehrerer europäischer Länder diskutierten in München über die Weiterentwicklung der Migrationspolitik, die konkrete Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts und über die Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Rückkehr und Reintegration. Der Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) hob bei dem Treffen die Bedeutung gemeinsamer funktionierender Lösungsansätze unter Wahrung der Menschenrechte hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Dienststelle für Verbraucherschutz des Kantons Wallis ruft Stokomani die runde Tischdecke Ruban Blanc zurück. Das Produkt enthält Substanzen, die als krebserregend eingestuft werden, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben und Hormonstörungen verursachen können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Dienststelle für Verbraucherschutz des Kantons Wallis ruft Stokomani die Lunch Bag für Kinder «APOINT» zurück. Das Produkt enthält Substanzen, die als krebserregend eingestuft werden, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben und Hormonstörungen verursachen können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach einem Feldversuch zur Detektion und Abwehr von Minidrohnen zum Schutz militärischer Infrastrukturen hat die Armee das Bundesamt für Rüstung armasuisse mit der Beschaffung von Abwehrsystemen beauftragt. Diese Systeme sind teilmobil ausgelegt und können damit auch bei subsidiären Einsätzen der Armee zugunsten ziviler Behörden eingesetzt werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Dienststelle für Verbraucherschutz des Kantons Wallis ruft Stokomani das Necessaire «Jet Lag» zurück. Das Produkt enthält Substanzen, die als krebserregend eingestuft werden, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben und Hormonstörungen verursachen können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Dienststelle für Verbraucherschutz des Kantons Wallis ruft Stokomani die wasserdichte Tasche (15l) Vertero zurück. Das Produkt enthält Substanzen, die als krebserregend eingestuft werden, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben und Hormonstörungen verursachen können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Donnerstag, 2. Oktober 2025, am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Kopenhagen teilgenommen. Mit Blick auf die zyprische EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Halbjahr nutzte sie das Treffen der europäischen Staatsoberhäupter und Regierungsspitzen insbesondere auch für ein längeres Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Zypern, Nikos Christodoulides.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs