NEWS

eGovernment Computing

Die Europäische Kommission sucht nach Herstellern, die lebensnotwendiges medizinisches Zubehör, wie Masken oder Beatmungsgeräten per Polymer-3D-Druck fertigen können. Bei der Beschaffung von Rohstoffen oder finanziellen Mitteln sowie beim Transport, Design und der Zertifizierung bietet die EU Kommission Unterstützung an.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei Attingo Datenrettung kommt es immer wieder zu ungewöhnlichen Fällen, darunter eine Festplatte, die von selbst in Flammen aufging, eine mit Urin zerstörte SSD und auch Datenträger, bei denen nichts mehr gerettet werden kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In deutschen Bürgerämtern müssen Mitarbeiter täglich Ausweise und Pässe aus den unterschiedlichsten Ländern prüfen. Die Bundesdruckerei vermittelt für diese Aufgabe mit einem Schulungsprogramm wichtiges Know-how. Die eGovernment Computing hat einen der Kurse besucht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Atemmasken, Lazarett-Einrichtung oder IT-Equipment fürs Homeoffice – aktuell müssen viele öffentlich-rechtliche Beschaffungen binnen Tagen erfolgen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat deshalb zu den sogenannten Dringlichkeitsvergaben im Vergaberecht am 19. März eine Handreichung publiziert. Vergaberechtsexperte Thomas Bernd, Fachanwalt bei Eisenbeis Partner, fasst die wesentlichen Punkte zusammen und unterlegt sie mit praktischen Beispielen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bitkom setzt sich angesichts der aktuellen Coronakrise dafür ein, dass die bei Verwaltung und staatlichen Stellen vorhandenen Daten grundsätzlich besser für Unternehmen und die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Dazu hat der Digitalverband das Positionspapier „10 Punkte für Open Government Data“ veröffentlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der deutsche Schlager liebt die Zahl 1.000. Andrea Berg singt „Du hast mich 1000 mal belogen“, Klaus Lage „Tausend mal berührt, 1.000 mal ist nichts passiert“. Ein Omen für Deutschlands Behörden? Nein. Am 5. April sind es bis Ende 2022 noch genau 1.000 Tage, bis durch das Onlinezugangsgesetz 750 Verwaltungsleistungen online gestellt werden müssen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Kriminelle nutzen die aktuelle Unsicherheit rund um das Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Pandemie COVID-19 für umfangreiche Cyberangriffe. Die Cybersicherheits­forscher des Cybersecurity-Unternehmens Proofpoint berichten von einer der größten eMail-Kampagnen durch Cyberkriminelle, die jemals unter einem einzigen Thema durchgeführt wurde.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Lübecker MACH AG hat die Ausschreibung des Staatsministeriums für Digitales in Bayern zur Beratung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gewonnen. Christian Rupp, Chief Innovation Officer der MACH AG und des Joint Innovation Labs, wird die Projektleitung übernehmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs