NEWS

eGovernment Computing

Seit ihrer Gründung im Jahre 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kurz BZgA, als oberste Bundesbehörde das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen. Wie sich in den großen Pandemien AIDS und Corona zeigte, sind dabei Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung von zentraler Bedeutung und damit wesentliche Säulen des Gesundheitswesens in Deutschland.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die öffentliche Verwaltung sowie Versorgungsunternehmen setzen mehr als andere Branchen auf ihr Personal, um die operative Effizienz zu steigern. Auch der Krankenstand soll signifikant reduziert werden, ergab eine Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um die Covid-19-Pandemie einzudämmen, hat die Bundesregierung bei der Telekom und SAP eine Tracking App in Auftrag gegeben. Die Fokusgruppe Cybersecurity des digitalHUB Aachen beschäftigt sich mit dem Datenschutz und der IT-Sicherheit von Corona-Tracking-Apps.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Es ist schon fast ein Allgemeinplatz, dass sich die Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes häufig alleingelassen fühlen. Das Land Brandenburg will das nun ändern. Das Ministerium des Innern und für Kommunales hat eine Informationsseite zum Thema Onlinezugangsgesetz (OZG) veröffentlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesregierung hat entschieden, dass ihre Corona-Warn-App federführend von der Deutschen Telekom und dem Software-Konzern SAP entwickelt wird. Die Fraunhofer-Gesellschaft und das Helmholtz-Institut CISPA sollen bei der Entwicklung beraten, wie die Ministerien für Gesundheit und Inneres sowie das Kanzleramt heute mitteilten. Die Bundesregierung bekräftigte, dass der Fokus auf einem dezentralen Ansatz liege, was eine bessere Verknüpfung mit Apples iPhones und den Android-Smartphones erlauben soll.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei den geplanten Corona-Warn-Apps für Mobiltelefone müssen zum Schutz der Privatsphäre nach Meinung des UN-Menschenrechtsbüros strikte Auflagen eingehalten werden. Es müsse sehr klar sein, wie die Daten genutzt werden. Missbrauch müsse bestraft werden und die Apps dürften nur zeitlich und im Umfang begrenzt eingesetzt werden, sagte Peggy Hicks, Expertin im UN-Menschenrechtsbüro, am Montag in Genf.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die forschungskompatible elektronische Patientenakte gehört zu den zentralen eHealth-Projekten der Bundesregierung. Eine Studie der Bundesdruckerei gibt Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich die Potenziale Big-Data-getriebener Forschung im Gesundheitsbereich nutzen und gleichzeitig die Persönlichkeitsrechte der Bürger bewahren? Patrick von Braunmühl, Leiter Public Affairs bei der Bundesdruckerei, fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs