NEWS

eGovernment Computing

Die Erwartungen an das automatisierte Fahrzeug sind groß. Auf dem Testfeld Niedersachsen wird daran geforscht, dass entsprechende Technologien vom Rechner auf die Straßen kommen. Das Sichtbarste sind die 71 Masten, die den Fahrbahnrand der A39 bei Braunschweig säumen. Der Großteil des 280 Kilometer langen Testfelds ist allerdings unsichtbar.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die NINA-Warn-App ist eine Smartphone-Applikation des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Zweck der App ist es, die Bevölkerung vor drohenden Gefahren zu warnen und Handlungsempfehlungen für den Notfall zu geben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wochenlang waren Museen und Schwimmbäder, Theater und Bibliotheken geschlossen. Die Einnahmen fielen weg, die Unterhaltskosten blieben. Und das dicke Ende kommt noch, wenn die Kämmerer die Steuerausfälle bilanzieren müssen. Nicht alle Kommunen, müssen dabei mit abgesagten Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest klarkommen. Aber das Finanzpolster ist auch meist viel dünner. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat deshalb jetzt einen Rettungsschirm für Kommunen gefordert. Damit unterstützt die Gewerkschaft Forderungen der Kommunalen Spitzenverbände wie etwa dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das BSI hat neun Sektoren und Branchen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) definiert. In der letzten Folge unserer Serie über IT-Sicherheit in unterschiedlichen Branchen hatten wir uns mit der Ernährungsindustrie befasst. Nun betrachten wir den Sektor „Staat und Verwaltung“. Zu diesem Zweck haben wir mit Udo Zaudig, dem IT-Sicherheitsverantwortlichen vom Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln gesprochen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die UX-Spezialisten von ]init[ machen aus der Not eine Tugend. Eigentlich herrscht bei User Experience Workshops im Rahmen der OZG-Digitalisierung physische Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmenden. Weil sich das in Zeiten von COVID-19 nicht verwirklichen lässt, aber die konzeptionellen Vorarbeiten zur Umsetzung des OZG bis 2022 zügig voranschreiten müssen, geht ]init[ gemeinsam mit Projektträgern aus Bund und Ländern neue Wege.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie kann das öffentliche Leben nach der Coronakrise möglichst rasch und ohne Gefahr für Leben und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger wieder hochgefahren werden? Eine Blockchain-Lösung soll nun einen wesentlichen Beitrag zur Daseinsvorsorge leisten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Schnellstmöglich ein Corona-Impfstoff für alle: In einem weltweiten Kraftakt sollen am morgen 7,5 Milliarden Euro für die Entwicklung von Mitteln gegen das tödliche Virus gesammelt werden, die dann alle Länder zu fairen Preisen bekommen sollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte vor einer Online-Geberkonferenz in Brüssel einen „deutlichen finanziellen Beitrag“ aus Deutschland zu. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur geht es um einen dreistelligen Millionenbetrag.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Initiative Stadt.Land.Digital versteht sich als Kompetenzzentrum, Ansprechpartner, Multiplikator und Unterstützer für alle relevanten Akteure und Themen auf dem Weg zur „smarten“ Stadt und zur „smarten“ Region. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte sie die intelligente Vernetzung in Deutschland vorantreiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs