NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die Covid-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme, die Wirtschaft und fast alle Lebensbereiche unter grossen Druck gesetzt. Daher hat der Schweizerische Wissenschaftsrat SWR analysiert, wie sich die Schweiz für künftige Krisen unterschiedlichster Art rüsten kann. Dazu hat er das Fachwissen von Forschenden wie auch von Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung eingeholt. Seine Empfehlungen betreffen die Gesellschaft, die Politik sowie die Wissenschaft und konzentrieren sich auf den Aspekt der Akzeptanz.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Etwa drei von zehn Absolventinnen und Absolventen mit einem Master einer universitären Hochschule oder einem Fachhochschul-Bachelor gaben an, dass es für sie nach ihrem Abschluss im Jahr 2020 schwierig war, eine ihren Erwartungen entsprechende Stelle zu finden. Bei den Diplomierten einer pädagogischen Hochschule betraf dies nur jede zehnte Person. 2021 und damit ein Jahr nach Abschluss fiel für diese Absolventinnen und Absolventen die Erwerbslosenquote gemäss ILO mit 2,6% jedoch um 0,7 Prozentpunkte niedriger aus als bei den Diplomierten des Jahres 2018 im Jahr 2019. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der Hochschulabsolventenerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit «Spikevax Bivalent Original/Omicron (mRNA-1273.214)» lässt Swissmedic einen ersten Covid-19-Impfstoff befristet zu, der Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) gegen zwei Coronavirus-Varianten enthält. Eine Auffrischimpfung mit diesem bivalenten Impfstoff zeigte in Studien höhere Antikörper-Konzentrationen gegen die Omikron-Varianten als ein Booster mit Spikevax®, dem ursprünglichen Covid-19 Impfstoff von Moderna, bei vergleichbaren Nebenwirkungen. Der Booster-Impfstoff wird gemäss den offiziellen Impfempfehlungen angewendet, die von der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) ausgearbeitet werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Moutier soll am 1. Januar 2026 zum Kanton Jura wechseln. So haben es die Juradelegationen der Kantone Bern und Jura an einer Tripartiten Konferenz unter dem Vorsitz der Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Bundesrätin Keller-Sutter, vereinbart. Eine Delegation des Gemeinderates von Moutier wurde zur Teilnahme am Ende der Konferenz eingeladen. Geprüft wurden die Fortschritte und der Zeitplan der Arbeiten für den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Während sich in einem normalen Jahr in der Schweiz in etwa 70 000 Todesfälle ereignen, waren es im Pandemiejahr 2020 mit 76 195 Todesfällen 12,4% mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist auf die Covid 19-Pandemie zurückzuführen. Der Anteil an Todesfällen mit Covid 19 als Haupttodesursache lag 2020 bei 12,2% und damit an dritter Stelle nach den Herz-Kreislauf-Krankheiten (26,9%) und Krebs (22,2%). Dies geht aus der Todesursachenstatistik 2020 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) in Mittelhäusern in Zusammenarbeit mit der Universität Bern haben ergeben, dass der Hygienezustand von Schweinen eine wesentliche Rolle für den Verlauf der durch das ASP-Virus verursachten Krankheit spielt. Diese sehr relevanten Ergebnisse wurden vor Kurzem in der Zeitschrift PLOS Pathogens veröffentlicht und helfen die Entwicklung eines Impfstoffs voranzutreiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bis zum 24. August 2022 wurden 15’781 Meldungen über vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) ausgewertet.
9’775 (61,9 %) wurden als «nicht schwerwiegend» gemeldet, 6’006 Verdachtsfälle (38,1 %) wurden Swissmedic als «schwerwiegend» berichtet.1 Eine Meldung enthält in den meisten Fällen mehr als eine Reaktion. Insgesamt wurden 49’395 Reaktionen gemeldet, was durchschnittlich 3,13 Reaktionen pro Meldung entspricht.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs