NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Bundesrätin Viola Amherd besucht am 8. und 9. September 2022 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Sie wird von Mitgliedern der Sicherheitspolitischen Kommissionen von National- und Ständerat begleitet. Ziel des Arbeitsbesuchs ist es, sich über die Sicherheitslage vor Ort und die Rolle der friedensfördernden Einsätze Kosovo Security Force (KFOR) in Kosovo und European Force (EUFOR) Althea in Bosnien-Herzegowina zu informieren. Neben dem Besuch bei Schweizer Truppen und dem Austausch mit den Kommandanten der Nato- bzw. EU-Mission führt die Chefin VBS bilaterale Gespräche mit dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti, dem Verteidigungsminister in Bosnien und Herzegowina Sifet Podžić sowie dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Registrierte Arbeitslosigkeit im August 2022 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende August 2022 91’372 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 102 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34’983 Personen (-27,7%).

Powered by WPeMatico


MEHR...

An seiner Sitzung vom 7. September 2022 hat der Bundesrat den Bericht über die Erfassung des Gender Overall Earnings Gap und anderer Indikatoren zu geschlechterspezifischen Einkommensunterschieden verabschiedet. Er liefert neue Kennzahlen für die Schweiz und stellt sie mit den bereits existierenden Indikatoren in Zusammenhang. Zudem bietet der Bericht Interpretationshilfen, um die Ergebnisse im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und institutionellen Kontext einordnen zu können.

Powered by WPeMatico


MEHR...

An seiner Sitzung vom 7. September 2022 hat der Bundesrat Christof Appenzeller zum Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ernannt. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Binder, der Ende Jahr in Pension geht. Christof Appenzeller tritt sein Amt am 1. Januar 2023 an.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. An seiner Sitzung vom 7. September 2022 hat der Bundesrat die Abgabenerträge mit den Bedürfnissen der Abgabenempfänger verglichen. Dabei kam er zum Schluss, dass die Höhe der Abgabe für den Zeitraum 2023/24 sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen beibehalten werden soll. Die Konzession der SRG, die per 31. Dezember 2022 ausläuft, wird bis Ende 2024 verlängert. Auch die Grundzüge der neuen Konzession ab 2025 hat der Bundesrat festgelegt. So soll die SRG ihren Online-Auftritt stärker auf Audio- und audiovisuelle Inhalte ausrichten. Ausserdem soll sie ihren Transformationsprozess fortsetzen und dabei weiterhin Angebote bereitstellen, die sich an die gesamte Bevölkerung und alle Regionen des Landes richten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat am 7. September 2022 den Jahresbericht und die Jahresrechnungen des Stilllegungs- und des Entsorgungsfonds (STENFO) genehmigt. Gleichzeitig hat er die Verwaltungskommission für den Stilllegungs- und Entsorgungsfonds entlastet. In den von den Betreibern der Kernanlagen geäufneten Entsorgungs- und Stilllegungsfonds befanden sich Ende 2021 insgesamt 9,664 Milliarden Franken (2020: 8,852 Milliarden Franken). Die beiden Fonds decken die Kosten für die Stilllegung der Kernkraftwerke sowie für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle und der abgebrannten Brennelemente, die nach Ausserbetriebnahme der Kernkraftwerke anfallen. Die Fonds sind gemäss Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) der Aufsicht des Bundesrats unterstellt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs