NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Der Datenaustausch und das Zusammenspiel zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen müssen verbessert werden. Dazu müssen Daten inhaltlich, strukturell und technisch standardisiert sein. Eine Fachgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Kantonen, Organisationen und Interessenverbänden des Gesundheitswesens, sowie Fachexpertinnen und
-experten aus dem Bereich Data Science hat an ihrem ersten Treffen erste Handlungsfelder zur Verbesserung des Datenmanagements im Gesundheitswesen identifiziert. Diese werden bis zur nächsten Sitzung im November 2022 konkretisiert und priorisiert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei der Bewältigung globaler Herausforderungen kann die Schweiz einen Mehrwert bieten. Dies sagte Bundespräsident Ignazio Cassis am Dienstag, 20. September 2022 in seiner Rede vor der UNO-Generalversammlung in New York: In der aktuellen geopolitischen Situation sind die Stärken der Schweiz wichtiger denn je. Die Schweiz will sich in Zukunft noch stärker für einen offenen Dialog, für Vertrauensbildung und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Staaten einsetzen. Bundespräsident Cassis wird am Dienstag und Mittwoch an verschiedenen Anlässen teilnehmen und mit mehreren Staats- und Regierungschefs bilaterale Gespräche führen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am 20. September 2022 in Sarajevo an der Ministerkonferenz “Second Sarajevo Migration Dialogue” teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche stand die anhaltend hohe irreguläre Sekundärmigration auf der Westbalkan-Route. Ziel ist eine verstärkte Zusammenarbeit der Staaten des Westbalkans untereinander sowie deren Unterstützung im Bereich der Rückkehr und Reintegration von Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsstaaten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach dem Rückgang im Vormonat legte der Schweizer Aussenhandel im August 2022 in beiden Handelsrichtungen wieder zu. Die Exporte stiegen um 1,4 Prozent und die Importe um 1,5 Prozent. Die Handelsbilanz wies einen Überschuss von 2,3 Milliarden Franken aus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Chefin Sicherheitspolitik des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Botschafterin Pälvi Pulli, ist vom 20. bis 21. September 2022 auf Arbeitsbesuch in Brüssel. Dabei trifft sie sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Nato, der Nato-Mitgliedsländer und der Europäischen Union. Der Besuch dient dazu, die Erkenntnisse des Zusatzberichts zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021, der am 7. September 2022 vom Bundesrat gutgeheissen wurde, zu präsentieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rede von Bundespräsident Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen – Es gilt das gesprochene Wort

Powered by WPeMatico


MEHR...

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 575 000 Tiere für Versuche eingesetzt. Das entspricht gemäss der heute publizierten Tierversuchsstatistik des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV einer Zunahme um rund drei Prozent gegenüber 2020.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Expertengruppe Konjunkturprognosen senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz deutlich auf 2,0 % im Jahr 2022 sowie auf 1,1 % im Jahr 2023 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Schweizer Wirtschaft blickt auf ein positives erstes Halbjahr 2022 zurück. Die Aussichten haben sich aber verschlechtert. Die angespannte Energielage und starke Preisanstiege belasten die Aussichten, v. a. in Europa.*

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rüstungschef Martin Sonderegger und Projektleiter Darko Savic haben am 19. September 2022 bei armasuisse in Bern den Beschaffungsvertrag mit der US-Regierung unterzeichnet. Damit ist die Beschaffung von 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A auch vertraglich beschlossen, nachdem das Parlament am 15. September den Verpflichtungskredit genehmigt hat. Die Flugzeuge werden ab 2027 bis 2030 ausgeliefert und werden die heutige Flotte der F/A-18 Hornet und F-5 Tiger ersetzen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter nimmt am 20. September 2022 an der Ministerkonferenz “Second Sarajevo Migration Dialogue” in Sarajevo teil. Thema des Treffens ist die zunehmende irreguläre Sekundärmigration auf der Westbalkan-Route. Ziel der Gespräche sind die verstärkte Zusammenarbeit und die Unterstützung der betroffenen Länder.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs