NEWS

eGovernment Computing

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt die Verwaltungs-IT aller Ebenen mehr denn je vor die Herausforderung, qualitativ hochwertige digitale Lösungen anzubieten. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister Vitako hat daher gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag (DLT) ein Positionspapier zur Ausgestaltung einer Digitalisierungsarchitektur erarbeitet. Das Konzept bezieht bisherige IT-Strukturen mit ein und soll zugleich einen übergreifenden Rahmen für eine konstruktive Umsetzung des OZG schaffen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die US-Regierung hat zum Wochenbeginn ihre Attacken auf Internet-Anwendungen aus China ausgeweitet. Außenminister Mike Pompeo warf Peking am Montag vor, sich in den Besitz von Daten bringen zu wollen, die eine Gesichtserkennung für Millionen von Amerikanern ermöglichten. Handelsminister Peter Navarro kündigte an, dass neben der Video-App Tiktok weitere Smartphone-Anwendungen aus China vom heimischen Markt ferngehalten werden sollten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit dem Universalprozess will Baden-Württemberg eGovernment für seine Kommunen einfach zugänglich machen. eGovernment Computing sprach mit dem Landes-CIO Stefan Krebs und mit Projektleiter Marius Herr über die Vorzüge des Universalprozesses.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Thema digitale Souveränität nimmt Behörden in die Pflicht. Im Mittelpunkt der Diskussionen um die Modernisierung der IT steht oft die Wahl zwischen eigenem Rechenzentrum und der Cloud. Leichter beantworten lässt sich indes die Frage, ob offene Standards, kommerzielle oder quelloffene Software in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen sollte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Verleihung der eGovernment Awards 2020 erfolgt in wenigen Wochen. Unser Schirmherr, Bundes-CIO Dr. Markus Richter, betont im Vorfeld die Bedeutung einer leistungsfähigen IT-Industrie für eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Es gibt Ärger bei der elektronischen Patientenakte (ePA). Der Bundesdatenschützer Prof. Ulrich Kelber sieht beim Patientendatenschutzgesetz (PDSG) Verstöße gegen die DSGVO gegeben. Er droht, seine Behörde werde entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In einer zunehmend digitalen Welt hat die Polizei ihre Kernaufgabe,­ die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten bzw. herzustellen, weiterhin konsequent zu erfüllen. Dieser dynamisch wachsenden Herausforderung kann die Polizei jedoch nur dann gerecht werden, wenn sie selbst eine entsprechende digitale Kompetenz auf- und ausbaut.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Weg zum papierlosen Büro fällt vielen Behörden und Verwaltungen schwer. Um den digitalen Dokumentenaustausch, Workflows und Freigabeprozesse im papierlosen Büro voranzutreiben, sind innovative Lösungen gefragt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs