NEWS

eGovernment Computing

Die COVID-19-Pandemie hat aufgezeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung noch zahlreiche Rückstände aufholen muss. Dies gilt insbesondere auch für Städte, die oft kaum mehr bieten als eine­ Online-Terminvergabe für Behördengänge. Dabei können gerade ­intelligente Technologien im Rahmen von Smart-City-Initiativen die Lebensqualität deutlich erhöhen. Um sie zu realisieren, müssen ­Städte aber zunächst einige Herausforderungen lösen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Digitalisierung im Schulwesen beschränkt sich nicht auf das Aufstellen von Servern und die Verteilung von Endgeräten. Es braucht vielmehr eine übergreifende Strategie. Unser Autor schlägt vor, sich dabei an der OZG-Umsetzung zu orientieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Zukunft ist greifbar nahe: Mit der Einrüstung auf die 5G-Technologie liegt nun das letzte fehlende Puzzleteil für eine komplett vernetzte Stadt auf dem Tisch. Doch wie sichert man das sensible Geflecht aus Daten und Technologien vor Hackern ab? Zero Trust könnte die Lösung sein.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Digitalverband Bitkom sucht auch in diesem Jahr Schulen, die hinsichtlich IT-Infrastruktur, Digitalkonzept und Fortbildungen für Lehrkräfte hervorstechen. Die Schulen können sich bis zum 15. Januar 2022 bewerben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Homeoffice, Work-Life-Balance – Corona hat die Arbeitsbedingungen in der Öffentlichen Verwaltung auf den Kopf gestellt. Wie Kommunen vom New Work profitieren können, hat die KGSt untersucht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In den vergangenen Wochen hörte man immer wieder von Cyber-Angriffen auf Verwaltungen, die den Betrieb dieser Behörden lahmlegten. Die IT-Sicherheit in Verwaltungsbehörden, aber auch im Gesundheitssektor, ist eine zentrale Dauerbaustelle in einer immer digitaler werdenden Welt. Der Lagebericht der IT-Sicherheit 2021 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstreicht diese Feststellung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bürger wollen Erfolge sehen und setzen Politik und Öffentliche Verwaltung zunehmend unter Druck. eGovernment Computing sprach mit Lena-Sophie Müller von der Initiative D21 über die Folgen, die sich aus dem eGovernment Monitor ergeben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs