NEWS

eGovernment Computing

Die neue Regierungskoalition will möglichst wenig Überwachung und Speicherung von Kommunikationsdaten. Um Mobbing und Extremismus in den Sicherheitsbehörden entgegenzuwirken, soll eine neue Beschwerdestelle geschaffen werden: der unabhängige Polizeibeauftragte des Bundestages. Für die Bundeswehr gibt es so eine Stelle bereits.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Cyberflashing, Bodyshaming, Doxing: Weil Frauen im Internet immer neuen Formen von Gewalt ausgesetzt sind, fordert ein Expertengremium des Europarats die europäischen Regierungen zum Handeln auf.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Corona ist der eGovernment-Booster in der EU. Das zeigt die 18. Ausgabe des eGovernment Benchmarks der Europäischen Kommission. Der Report wurde von Capgemini, gemeinsam mit IDC und der Universität Politecnico di Milano, erstellt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Eine Personalbedarfsermittlung wird zur Bemessung der notwenigen Soll-Stellen im öffentlichen Sektor verwendet und ist damit essenziell für die Ausschreibung neuer Stellen. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Ihre nächste PBE möglichst effizient durchführen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung hat pandemiebedingt einen starken Impuls erfahren. Davon blieben auch Ämter und Behörden, der Bildungs­bereich und das Gesundheitswesen nicht unberührt. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, wie der öffentliche Sektor gerade im Bereich Datenmanagement und Analytik immens profitieren kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der zuständige Ausschuss im Europaparlament will den Gesetzesvorschlag zur Einhegung der Marktmacht von Tech-Giganten wie Google und Facebook verschärfen. Einem entsprechenden Kompromiss stimmte am Dienstag der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz zu. Unter anderem sollen sich Messengerdienste sogenannter Gatekeeper wie Whatsapp für die Kommunikation mit anderen Diensten öffnen müssen. Verbraucherschützer begrüßten die Ausschuss-Position, die Mitte Dezember offiziell vom Parlamentsplenum angenommen werden soll.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Corona hat die Bedeutung von eGovernment und Verwaltungsdigitalisierung deutlich gemacht. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat einen Gesamtüberblick über die digitalen Werkzeuge und Informationsflüsse als Blaupause für digital unterstützte Maßnahmen zur Pandemieeindämmung erstellt, um auch für künftige Notfälle gerüstet zu sein.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Es klingt kurios: Der Staat stellt viel Geld zur Verfügung für den Internetausbau und sorgt damit für schlechte Laune in Teilen der Telekommunikationsbranche. Das sei zwar gut gemeint, sagt ein Manager – aber nicht gut durchdacht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Open-Source-Arbeitsplätze sind die Zukunft im öffentlichen Sektor, weiß Gawain Macmillan, Lösungsarchitekt bei Dataport. Denn nur so behalten Behörden und Co. die Kontrolle über die eigenen Daten. Welche Rolle die dPhoenixSuite 2.0 dabei spielt, erklärt der Experte im Interview.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs