NEWS

eGovernment Computing

Vor Kurzem öffnete der GovTech Campus Deutschland in Berlin seine Pforten. Künftig werden in diesem gemeinnützigen Verein Staat und Verwaltung, Start-ups sowie Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einer modernen und digitalen öffentlichen Verwaltung arbeiten. Markus Schlosser, Leiter Public Sector bei Sopra Steria, erläutert im Interview, was Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vom GovTech Campus erwarten können und welche Rolle die Fördermitglieder spielen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Bahn wegen einer möglichen Behinderung von Mobilitätsplattformen abgemahnt. Man sei zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass bestimmte Verhaltensweisen und Vertragsklauseln der Bahn gegenüber Mobilitätsplattformen einen Missbrauch von Marktmacht darstellten, teilte die Behörde mit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei der Gestaltung digitaler Bürgerservices in der öffentlichen Verwaltung wird zusehends deutlich: Der ganzheitliche Blick auf alle Prozess- und Serviceschritte ist notwendig. Nur mit detailliertem Wissen darüber, technologisch sowie organisatorisch, ist digitale die Transformation möglich. Der Schlüssel einer erfolgreichen ­Umsetzung liegt im Zusammenspiel von IT und den Verwaltungsprozessen. Es bedarf also eines Enterprise Architecture Managements.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bis Ende 2022 sollen alle Verwaltungsdienstleistungen online zugänglich sein. Um die unterschiedlichen IT-Systeme miteinander zu vernetzen und das EfA-Prinzip umzusetzen, hat der IT-Planungsrat eine Integrations- und Entwicklungsplattform in Auftrag gegeben: FIT-Connect.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Angesichts stetig wachsender Datenmengen stehen sowohl die Verwaltung als auch Unternehmen vor immensen Herausforderungen. Unmengen von Daten müssen täglich gespeichert, verarbeitet und zwischen verschiedenen Organisationen sicher ausgetauscht werden. Der Staat übernimmt in diesem Zusammenhang eine verantwortungsvolle Aufgabe. Er bürgt dafür, dass die durch den Staat erhobenen Daten der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft geschützt sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Wetter scheint manchmal unberechenbar zu sein. Auch die amerikanische Rockband Creedence Clearwater Revival (CCR) fragte 1971 „Have you ever seen the rain – Comin’ down a sunny day?“. Auf Extremwetterereignisse, wie der Flut im Ahrtal 2021, müssen wir uns aber auch künftig, qua Klimawandel, vermehrt einstellen. Das Verbundprojekt „ZwillE“ könnte dabei – zumindest im urbanen Raum – helfen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wer Zeuge bei leichten Straftaten geworden ist, muss in NRW künftig nicht mehr extra zur Vernehmung auf das Revier kommen. Nach der erfolgreichen Pilotisierung in Düsseldorf sollen im ganzen Bundesland bis Jahresende Online-Vernehmungen realisiert werden. Damit wird es das erste Projekt der Initiative „Pro K“.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs