NEWS

eGovernment Computing

Die Pandemie hatte die letzten beiden Jahre nicht nur das gesellschaftliche, sondern auch das berufliche Leben fest im Griff und kaum eine Branche, die im Dienstleistungsbereich für den öffentlichen Dienst zu Hause ist, kam umhin, ihren Beitrag zu leisten. Die IMTB kam durch ihre multidisziplinäre Ausrichtung und die bereits bestehenden Projekte mit der Senatsverwaltung für Gleichstellung, Pflege und Gesundheit (SenGPG) als Unterstützung in der Berliner Impfkampagne zum Einsatz.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Kein Rechenschaftsbericht, aber eine Momentaufnahme zum Stand der Digitalisierung, der OZG-Umsetzung und der eGovernment-Entwicklung liefert der dritte Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit mehr als 500 Ausstellern, rund 300 nationalen und internationalen Speakern und einem hochkarätigen Programm zu allen wichtigen Themen der digitalen Gesundheitsversorgung ist die DMEA 2022 nach der Corona-Pause wieder als Präsenzmesse gestartet. Beleg für den erfolgreichen Informationsaustausch ist auch die Ankündigung einer neuen Digitalstrategie für das Gesundheitswesen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Weltweit gelten 39 Prozent der von Unternehmen eingesetzten Sicherheitstechnologien als veraltet. In Deutschland berichten sogar 48 Prozent der Befragten von veralteter IT-Infrastruktur. Zudem zeigt die Security-Outcomes-Studie von Cisco, worauf Unternehmen achten müssen, um sich vor steigenden Security-Risiken effektiv zu schützen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt seit mittlerweile zwei Monaten – und das nicht nur auf ukrainischem Boden. Der digitale Raum – namentlich das Internet – wird zunehmend als Austragungsort des Konfliktes genutzt. Die eigene Sicherheit im digitalen Raum wird deshalb auch von vielen Deutschen angezweifelt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie lässt sich verifizieren, dass IT-Systeme in ihrer Gesamtheit sicher sind? Diese Frage hat sich auch die Cyberagentur gestellt und fünf Vorstudien ausgeschrieben, die Forschungslücken in diesem Bereich aufdecken sollen. Für die Umsetzung stehen 400.000 Euro zur Verfügung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nachdem bereits im März der Digital Markets Act verabschiedet wurde, hat die EU sich nun auch auf das Gesetz für digitale Dienste, den sogenannten Digital Services Act, geeinigt. Er verspricht Nutzern sozialer Medien und anderer Plattformen mehr Transparenz über die Nutzung ihrer Daten und nimmt Facebook, Google und Co. in die Pflicht, gegen illegale Inhalte vorzugehen. Sogar von einer „historischen Einigung“ ist die Rede.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs