NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Im Rahmen einer Ersatzwahl hat der Bundesrat den 30-jährigen Solothurner Philipp Eng als neues Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI bestimmt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat am 15. Mai 2024 die Vernehmlassung zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes (KMG) eröffnet. Diese Änderung sieht die Einführung einer Abweichungskompetenz für den Bundesrat vor, sodass er im Falle ausserordentlicher Umstände von den Bewilligungskriterien des KMG abweichen kann, wenn die Wahrung der aussen- und sicherheitspolitischen Interessen dies erfordert. Der Bundesrat muss sich jedoch auch weiterhin an die internationalen Verpflichtungen der Schweiz halten, insbesondere an das Neutralitätsrecht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) nimmt im Bereich Landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsverkehr (LBV) aufgrund von Gerichtsurteilen des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts verschiedene Anpassungen vor. Dadurch werden Wettbewerbsnachteile für Landwirtschaftsbetriebe beseitigt, die nicht vom LBV profitieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals das Enzym Styroloxidisomerase genau charakterisiert, mit dem sich umweltschonend wertvolle Chemikalien und Vorläufer für Medikamente herstellen lassen. Das Enzym könnte ein neues wichtiges Werkzeug für die Kreislaufwirtschaft und die grüne Chemie werden. Die Studie erscheint heute in dem Fachblatt Nature Chemistry.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz 47 719 Landwirtschaftsbetriebe gezählt, 1,3% weniger als ein Jahr zuvor. Nach wie vor im Trend liegt der Biolandbau: 7896 oder 16,5% aller Betriebe waren biologisch. Sie bewirtschafteten nahezu ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Darüber hinaus entwickelten sich die Tierbestände unterschiedlich: Während die Zahl der Milchkühe (–2,0%) und der Schweine (–3,5%) zurückgingen, wuchs der Bestand beim Geflügel leicht um 0,3%. Dies geht aus der neusten landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im «Centro Sportivo Tenero» (CST) entsteht ein neues Schwimmsportzentrum. Herzstück ist eine neue Schwimmhalle. Die bisherigen Aussenanlagen werden ersetzt. Damit schaffen das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) optimale Voraussetzungen für den Schweizer Schwimmsport. Am 15. Mai 2024 wird der Grundstein für die neue Schwimmhalle gelegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative “Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren” hat der Bundesrat auf Anfang 2023 neue Direktzahlungsprogramme eingeführt. Erste Ergebnisse zur Teilnahme an diesen Programmen liegen nun vor. Demnach bewirtschafteten die Landwirtschaftsbetriebe im Jahr 2023 rund 19 Prozent der gesamten Acker-, Reb- und Obstanlage ohne Einsatz von Herbiziden. Zudem verzichteten rund 14’000 Betriebe auf 102’000 Hektaren Anbaufläche auf den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden. Diese Ergebnisse sind erfreulich. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Pflanzenschutz in einigen Kulturen zu einer immer grösseren Herausforderung wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs