NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die mittlere Krankenkassenprämie wird im Jahr 2025 378,70 Franken pro Monat betragen, was einem Anstieg um 21,60 Franken (6 Prozent) im Vergleich zu 2024 entspricht. Die Prämien folgen den Kosten. Diese werden aufgrund neuer Therapien und Medikamente sowie der Alterung der Gesellschaft auch in Zukunft wachsen. Seit diesem Jahr schlägt sich die Teuerung zunehmend in den Tarifen nieder, was die Kosten spürbar steigen lässt. Damit das Gesundheitssystem finanzierbar bleibt, sind alle gefordert, langfristig die Kosten zu dämpfen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 24. und 25. September 2024 trafen sich die Chefinnen und Chefs der für Bevölkerungs- und Zivilschutz zuständigen kantonalen Ämter zum Austausch mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz. Im Eidgenössischen Ausbildungszentrum in Schwarzenburg standen Themen wie die Weiterentwicklung des Leistungs- bzw. Fähigkeitsprofils des Zivilschutzes, die Neuausrichtung des Koordinierten Sanitätsdienstes und die Revision der nationalen Risikoanalyse «Katastrophen und Notlagen Schweiz» auf dem Programm.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit 2019 findet auf Initiative der Wirtschaft (UN Global Compact) jedes Jahr am 25. September der SDG Flag Day statt. Schulen, Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und Regierungen drücken mit dem Hissen einer Flagge symbolisch ihre Unterstützung für die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) aus. Bei der Teilnahme am Anlass zum SDG Flag Day in Lugano betonten die beiden Delegierten des Bundesrates für die Agenda 2030, Markus Reubi und Daniel Dubas, die Bedeutung der Städte für die Umsetzung der Agenda 2030.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das VBS und die Gemeinden um den Militärflugplatz Payerne führen seit einiger Zeit Gespräche zur Lärmbelastung mit dem neuen Kampfflugzeug F-35A und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Flugplatzes. Nun konnte bei einem Gespräch von Bundespräsidentin Viola Amherd mit den Gemeinden, der Communauté régionale de la Broye (COREB) und der Association pour la sauvegarde des intérêts des communes broyardes touchées par l’aérodrome militaire de Payerne (ASIC) eine Einigung gefunden werden zu Eckwerten für das weitere Vorgehen. Die Lärmberechnungen sollen auf 4’200 Starts und Landungen basieren, am Montagmorgen und am Freitagnachmittag werden keine Trainingsflüge mit F-35A stattfinden. Das VBS schafft je eine Arbeitsgruppe, um ein Ausbildungszentrum für Berufe im Unterhalt von Luftfahrzeugen zu schaffen und um Möglichkeiten zur Entwicklung und Ansiedlung von Arbeitsplätzen in der Region zu identifizieren. Mit dem Rückzug ihrer vorsorglichen Einsprachen ermöglichen die Gemeinden die Realisierung des künftigen Trainingscenters F-35A für Piloten und Bodenpersonal mit voraussichtlich rund 40 zusätzlichen Arbeitsplätzen in Payerne.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Kultur wird den Spielfilm «REINAS» von Klaudia Reynicke bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen. Im Dezember 2024 wird bekannt gegeben, ob das Werk in die Short List der für einen Oscar nominierbaren Filme aufgenommen wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs