NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Wer die Schweiz verlassen muss, kann seit dem 2. Oktober 2021 zu einem Covid-19-Test verpflichtet werden, wenn eine Wegweisung ansonsten nicht vollzogen werden kann. Denn viele Staaten verlangen weiterhin einen negativen Covid-19-Test für die Rückübernahme weggewiesener Personen. Damit die Kantone ihre Vollzugsaufgabe weiterhin erfüllen können, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 3. Juni 2022 eine Botschaft zur Verlängerung dieser Regelung bis Ende Juni 2024 verabschiedet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat beschleunigt den Zubau neuer Solaranlagen, nimmt Anpassungen bei der Berechnungsmethodik der Energieeffizienz-Kategorien von Personenwagen vor und vereinfacht die sicherheitstechnischen Kontrollen älterer elektrischer Hausinstallationen. Dafür hat er an seiner Sitzung vom 3. Juni 2022 Änderungen der Raumplanungsverordnung, der Energieeffizienzverordnung und der Niederspannungs-Installationsverordnung gutgeheissen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat will bei der Einzelfallvergütung die Gleichbehandlung der Patientinnen und Patienten durch die Krankenversicherer sowie die Preisfestsetzung und die Transparenz verbessern. Er hat an seiner Sitzung vom 3. Juni 2022 entsprechende Verordnungsänderungen in die Vernehmlassung geschickt. Die Einzelfallvergütung ermöglicht einen möglichst raschen Zugang zu dringend benötigten Arzneimitteln, bevor ihr Preis festgesetzt worden ist. Zudem schlägt der Bundesrat weitere Massnahmen vor, um den Prozess der Aufnahme in die Spezialitätenliste zu beschleunigen und die Kosten zu dämpfen, insbesondere dank vermehrter Abgabe von kostengünstigen Generika.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat eine Administrativuntersuchung zur Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen eingeleitet. Bundesrat Alain Berset hat heute Nachmittag die Finanzkommission des Nationalrats über möglichen Versäumnisse bei der Impfstoffbeschaffung informiert und in Aussicht gestellt, rasch Transparenz über die eingegangenen Verpflichtungen zu schaffen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter setzt sich dafür ein, dass Personen mit Schutzstatus S einer Arbeit nachgehen können. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, hat sie am 1. Juni 2022 einen Landgasthof in Münsingen BE besucht, in dem seit Anfang Mai 2022 eine Ukrainerin in der Küche arbeitet. Bisher haben rund 1000 der Schutzsuchenden aus der Ukraine mit der Bewilligung ihres Kantons eine Erwerbstätigkeit aufgenommen. Um die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt voranzubringen, hat die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) die Sozialpartner, Kantone und Arbeitsmarktbehörden für den 23. August 2022 zu Gesprächen eingeladen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Direktionsbereich Internationale Rechtshilfe des Bundesamtes für Justiz (BJ IRH) hat am 31. Mai 2022 seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Ein Schwerpunktthema ist die akzessorische Rechtshilfe an die USA. Nebst herkömmlichen Rechtshilfeersuchen wegen Bestechung, Betrug oder Geldwäscherei ist BJ IRH in den letzten Jahren zunehmend mit Ersuchen im Bereich der Cyberkriminalität konfrontiert. Der Tätigkeitsbericht veranschaulicht die Herausforderungen, die solche Ersuchen oft mit sich bringen und beleuchtet weitere aktuelle Fälle und Themen, die BJ IRH im letzten Jahr besonders beschäftigt haben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs