NEWS

eGovernment Computing

Etwa 32.500 Schulen in Deutschland sind zur Zeit geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Internet soll nun dabei helfen, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Dafür ist Deutschland nur bedingt gerüstet. Es gibt aber auch positive Vorbilder.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Immer mehr Menschen hoffen, dass sie ihre große Liebe im Internet finden und melden sich dazu bei einem Online-Dating-Portal an. Doch wie kann sichergestellt werden, dass es sich bei dem vermeintlich gefunden Seelenverwandten nicht um einen Betrüger handelt?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit der Coronakrise müssen immer mehr Menschen ins Homeoffice. Wir haben eine kleine Auswahl an nützlichen und lustigen Gadgets zusammengestellt, mit denen die Arbeit am heimischen Schreibtisch vielleicht etwas leichter fällt oder gar Langeweile vertreibt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesregierung hat drastische Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland zu bremsen – Schulen, Geschäfte, große Unternehmen und öffentliche Einrichtungen schließen oder werden nur eingeschränkt geöffnet. Doch wie können Landratsämter, Bürgerbüros und Rathäuser in dieser Situation mit Anfragen und Terminen umgehen?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundestag ist aus Sicht von Grünen-Politiker Jürgen Trittin schlecht auf die in der Coronakrise notwendige Arbeit von zu Hause vorbereitet. Die „IT-Landschaft des Bundestags“ sei „nur begrenzt dafür aufgestellt“, kritisierte Trittin in einem Brief an die zuständige Kommission des Ältestenrates im Bundestag, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

War es noch bis vor ein paar Jahren üblich, Unterlagen, wie beispielsweise behördliche Anträge oder Steuererklärungen, persönlich zu stellen oder postalisch einzureichen, geschieht dies immer häufiger auf digitalem Weg. Der Kontakt mit Behörden und anderen öffentlichen Organisationen erfolgt zunehmend über Self-Service-Portale im Internet. Gesetzliche Bestimmungen forcieren diese Entwicklung zusätzlich: Neben dem Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz EAA) verpflichtet auch das Onlinezugangsgesetz (OZG) den öffentlichen Sektor in Deutschland dazu, bis Ende 2022 Verwaltungsleistungen über entsprechende Online-Portale digital anzubieten. Damit eine möglichst breite Zielgruppe diese Webangebote uneingeschränkt nutzen kann, müssen sie in jedem Fall barrierefrei sein.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Arbeitnehmer- und Familienfreundlichkeit: Unter diesen Aspekten stand seit Jahren die Arbeit von zuhause. Die Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus veranlasst viele Arbeitgeber, ihre Angestellten im Home-Office arbeiten zu lassen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs