NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Das Bundesamt für Kultur schreibt die Projektbeiträge für Provenienzforschung in der Periode 2023–2024 neu aus: Zwei gesonderte Ausschreibungen betreffen die Themenbereiche «NS-Raubkunst» und «Kulturgüter aus kolonialen Kontexten». Mit der neuen Ausschreibung werden auch die Förderschwerpunkte erweitert, um den aktuellen Entwicklungen im Bereich des belasteten Kulturerbes Rechnung zu tragen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz führt einen weiteren Hilfsgütertransport in die Ukraine durch. Auf Ersuchen der ukrainischen Behörden wird sie Material zur Brandbekämpfung, zur Aufbereitung von verunreinigtem Wasser und zur Beseitigung von Schutt und Trümmern liefern. Das Material im Gesamtwert von 5,2 Millionen Franken wurde vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und von der Stadt Basel gespendet. Die beim EDA angegliederte Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziert und organisiert den Transport. Die ersten zwei Lastwagen haben heute die Schweiz verlassen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2022 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2022 89’526 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’846 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,0% im August 2022 auf 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 30’768 Personen (-25,6%).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Jodmangel kann gesundheitsschädlich sein und schwere Krankheiten verursachen. Um diesem Mangel vorzubeugen, führte die Schweiz 1922 als erstes Land weltweit die Jodierung von Salz ein. Anlässlich dieses 100-Jahr-Jubiläums organisieren das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die Fluor- und Jodkommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) heute ein Symposium. An der Veranstaltung wird u. a. über die physiologische Bedeutung von Jod, die Situation der Jodversorgung in der Schweiz und die Massnahmen zur Verbesserung des Jodstatus der Bevölkerung diskutiert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ab Montag, 10. Oktober 2022, steht der Bevölkerung eine weitere Covid-19-Auffrischimpfung zur Verfügung. Das BAG und die eidgenössische Impfkommission (EKIF) empfehlen die Auffrischimpfung in erster Linie den besonders gefährdeten Personen und Gesundheitsfachleuten. Die Impfung wird aber auch allen anderen Personen ab 16 Jahren empfohlen. Die Kantone sind für die Durchführung zuständig. Die Kosten für die Auffrischimpfung werden vom Bund übernommen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

2021 gab es in der Schweiz 1,77 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,69 Millionen Wohnungen. 58% der Gebäude wurden mit fossilen Energieträgern beheizt (Heizöl und Gas) und 17% waren mit einer Wärmepumpe ausgestattet, deren Anteil sich seit 2000 vervierfacht hat. Jede vierte Person heizte mit Gas. Dies geht aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zusammenarbeiten, schafft die Grundlagen für Anflüge, die weniger Lärm und CO2-Emissionen verursachen – dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsident Ignazio Cassis hat die Schweiz am Donnerstag am ersten Treffen der «Europäischen Politischen Gemeinschaft» vertreten. Ziel dieses neuen Formats ist es, Staaten innerhalb und ausserhalb der EU zu verbinden, um den politischen Dialog und die Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Die Schweiz sieht darin eine Chance, den Austausch unter europäischen Partnern zu stärken.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs