NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die übermässige Nutzung der natürlichen Ressourcen bringt die Umweltsysteme der Erde an ihre Grenzen. Der Übergang zu einer effizienten Ressourcennutzung ist jedoch ein langer Prozess. Zur Beurteilung der Anstrengungen und Fortschritte der Schweiz in diesem Bereich stützt sich das Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf eine breite Palette von Fussabdruck-Indikatoren. Aus einer neuen, im Auftrag des BAFU durchgeführten Studie geht hervor, dass die Umwelt-Fussabdrücke der Schweiz zwar abnehmen, aber noch wesentliche Fortschritte notwendig sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im September 2022 wurden in der Schweiz 2681 Asylgesuche registriert, 635 mehr als im Vormonat (+31%). Gegenüber September 2021 ist die Zahl der Asylgesuche um 1138 gestiegen. Wichtigste Herkunftsländer waren Afghanistan und die Türkei.
Im September wurde zudem 2877 aus der Ukraine geflüchteten Personen der Schutzstatus S erteilt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 1. November 2022 startet der «Rauchfreie Monat». Raucherinnen und Raucher können gemeinsam mit dem Rauchen aufhören. Mit dieser neuen nationalen Online-Kampagne bezweckt der Tabakpräventionsfonds TPF, den zahlreichen aufhörwilligen Raucherinnen und Rauchern eine ideale Ausstiegshilfe anzubieten. Denn Beispiele aus dem Ausland und wissenschaftliche Ergebnisse zeigen: Gemeinsam gelingt der Rauchstopp besser!

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf der Axalp-Ebenfluh (BE) finden diese Woche die alljährlichen Flugvorführungen der Schweizer Luftwaffe statt. Je rund 4’000 Personen erleben am Mittwoch, 19. Oktober 2022 und Donnerstag, 20. Oktober 2022, die vielseitigen Fähigkeiten der Luftwaffe hautnah mit. Nebst den Vorführungen der verschiedenen Flugzeugtypen zeigen auch die Fallschirmaufklärer und die Sonderoperationskräfte ihr Können. Die Flugvorführungen finden nachmittags statt und dauern rund 90 Minuten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am 14. Oktober 2022 in Luxemburg am Treffen der Schengen-Innenministerinnen und -Minister teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche standen die Migrations- und Sicherheitslage im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sowie die irreguläre Migration über die Balkanroute. Die Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) setzte sich für eine enge Abstimmung unter den europäischen Partnerländern ein.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs