NEWS

eGovernment Computing

Die hohe Dichte an Rechenzentren, insbesondere von großen Colocation-Datacenter im Raum in und rund um Frankfurt am Main, verführt dazu, Hessen als Nabel aller Diskussion um Neubau und Betrieb von Rechenzentren zu sehen, in jüngerer Zeit vor allem im Zusammenhang mit Grünstrom, Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz. Doch Baden-Württemberg hat bereits im Jahr 2017 mit „digital@bw“ als erstes Bundesland eine einheitliche, integrative Strategie für die Gestaltung des digitalen Wandels ins Leben gerufen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Digitalisierung und digitale Souveränität sind aktuell dringende Themen in Unternehmen und der Verwaltung. Oft gilt die Verwendung von Open-Source-Technologien als Allheilmittel für beide Bereiche. Wie aber Implementierungen bei der Stadt München oder dem Auswärtigen Amt gezeigt haben, löst Open Source Software (OSS) nicht alle Probleme.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das vom Bund geförderte Modellprojekt „xDataToGo“ ist beendet und stellt wichtige Ergebnisse für die IT-Standardisierung und OZG-Umsetzung im Bereich Breitbandausbau in der Metropolregion Rhein-Neckar zur Verfügung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Oberbürgermeister der Stadt Goslar sieht die Kommune als Dienstleister der Bürger. Deshalb ist ihm der Ausbau der digitalen Angebote wichtig, um insbesondere den Berufstätigen gerecht zu werden. Über das Serviceportal OpenR@thaus sind zunächst Basisdienstleistungen buchbar.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Corona hat vieles verändert: Während es einige gar nicht erwarten können, wieder ins Büro zu gehen, wollen andere weiterhin zuhause und mobil arbeiten. Die neue Flexibilität sowie agile Projektarbeit, flache Hierarchien und Reduktion der Führungsebenen sind zentrale Elemente von New Work.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Über die Wichtigkeit der Verwaltungsdigitalisierung herrschte unter den Teilnehmern des eGovernment Summit 2021 Einigkeit. Sachsens CIO Thomas Popp erläutert im Interview die aus seiner Sicht wichtigsten Punkte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Fraunhofer-Institute AISEC und IAO sowie 13 weitere Konsortialpartner starten das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Innovationsprojekt ONCE („ONline einfaCh anmeldEn“). Das Projekt soll es Bürger:innen ermöglichen, sich sicher und nutzerfreundlich mit ihrem Smartphone auszuweisen – zunächst in ausgewählten deutschen Städten und später deutschlandweit.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs