NEWS

eGovernment Computing

Mit einem eigens konzipierten Digitalgesetz will man in Bayern die Digitalisierung vorantreiben. Der Gesetzentwurf, der nun in die Verbändeanhörung geht, soll nicht nur Bürgern und Unternehmen im Zusammenhang mit der Digitalisierung bestimmte Rechte zusichern, sondern sondern auch die Verwaltungsdigitalisierung und den Bürokratieabbau voranbringen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Sichere digitale Authentifizierungswege sind Grundlage für eine digitale Verwaltung. Gleichzeitig sollen die Bürger eine stärkere Kontrolle über ihre Daten erhalten. Dabei kann Blockchain-Technologie helfen, so die Idee des EU-Projekts GLASS (SinGLe Sign-on eGovernAnce paradigm based on a distributed file exchange network for Security, transparency, cost effectiveness and truSt).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wenn Hacker politische Prozesse übernehmen, ist die Demokratie in Gefahr. Insbesondere im Superwahljahr 2021 müssen Politiker daher strategische Informationen und Kommunikationskanäle vor Angreifern schützen – während Behörden für integre Wählerverzeichnisse sorgen. Hardware-basierte Authentifizierungsverfahren mit mehreren Faktoren können hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit dem Digitalpakt unterstützt der Bund die Schulen beim Aufbau digitaler Infrastrukturen. Dafür braucht es zunächst ein leistungsfähiges und durchgängig sicheres WLAN. Die wichtigsten Kriterien für Auswahl, Kauf und Betrieb im Überblick.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Den Angreifer mit seinen eigenen Waffen schlagen: Diese Strategie verfolgen Unternehmen mit der OSINT-Taktik. Im Rahmen von Schwachstellen-Scans und Penetration-Tests werden öffentlich zugängliche Informationen gefiltert, um die Angriffsfläche zu verringern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Stadt München hat eine neue Anlaufstelle für Smart-City-Projekte. Start-ups, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtverwaltung können im „Munich Urban Colab“ gemeinsam Ideen erarbeiten und weiterentwickeln.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) hat im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „DigitalPakt Schule“ die Grund- und Mittelschule Erdweg im Landkreis Dachau verkabelt. Dort stehe nun ein flexibel erweiterbares PreCONNECT-smartNET-Netzwerk zur Verfügung.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs