NEWS

eGovernment Computing

Die Mehrheit der Verantwortlichen bei den Schulträgern hält es für notwendig, dass Schüler den Umgang mit KI lernen. Doch das fehlende Know-how der Lehrkräfte bremst den Einsatz an Schulen aus. Das geht aus einer Studie im Auftrag des IT-Dienstleisters Rednet und seines Technologiepartners Intel hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit dem DigitalPakt die Schulen zukunftsfähig machen, das ist die Devise. Den Grundstein legte der Bund mit Fördergeldern in Höhe von über fünf Milliarden Euro. Doch die Pandemie zeigt: Gute Bildung entsteht nicht allein durch finanzielle Mittel.

Powered by WPeMatico


MEHR...

5G wird als neuer Mobilfunkstandard gerade erst aufgebaut, da forschen Wissenschaftler schon an der nächsten Generation. Ein millionenschweres Gemeinschaftsprojekt soll Antworten für das Netz der Zukunft liefern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Schon zum Ende der vergangenen Legislaturperiode, genauer seit dem Frühjahr 2017, arbeitet der Bund an der Einführung von Open Data. Damals ging es noch um entsprechende Änderungen im eGovernment-Gesetz. Nun, ebenfalls wieder zum Ende der Legislaturperiode hat das Bundeskabinett eine Open-Data-Strategie verabschiedet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

2022 startet das Verbundprojekt „Datenraum Wald und Holz (DWH 4.0)“, das durch ein Konsortium aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft umgesetzt wird. Ziel ist es, den digitalen Datenraum Wald mit Hilfe der Leitprinzipien der europäischen GAIA-X-Initiative zu einem föderalen, offenen und interoperablen Ökosystem zu entwickeln.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit November 2020 ist die Einreiseanmeldung nach Deutschland digital möglich. Bisher wurden rund 7,5 Millionen solcher Anmeldungen erfasst, bei technischen Problemen wird auf die manuelle Aussteigekarte zurückgegriffen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Turbulenzen des vergangenen Jahres haben gezeigt, wie anfällig internationale Systeme für Cyberkriminalität und böswillige Akteure sein können. So haben Berichten zufolge Cyberangriffe seit dem Ausbruch der Pandemie deutschlandweit um mehr als 150 Prozent zugenommen. Bei den US-amerikanischen Kollegen ist die Zahl der geleakten Regierungsdaten sogar um 278 Prozent angestiegen. Ein Gastkommentar von Morten Brøgger, CEO bei Wire.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auch HR-Abteilungen haben durch die Corona-Pandemie einen großen Digitalisierungsschub erfahren. Homeoffice, virtuelle Meetings und sogar Online-Bewerbungsgespräche sind mittlerweile Alltag geworden. Auch neue Tools wie die digitale Signatur werden immer beliebter und lassen erahnen, wie das Recruiting der Zukunft aussehen wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs