NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Das Thema Ethik spielt im Sportförderungsprogramm Jugend+Sport eine wichtige Rolle. Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungskonferenz vom 22. und 23. März in Tenero wurde ein neues digitales Lernmodul vorgestellt, mit dem das Thema noch besser in die Aus- und Weiterbildung des Sportförderungsprogramms integriert werden kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Statistik (BFS) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) stellen am 6. April 2023 die neusten Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr vor. Die grösste Schweizer Umfrage zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung liefert Antworten auf folgende Fragen: Welche Distanzen legen die in der Schweiz wohnhaften Personen täglich zurück? Weshalb und mit welchen Verkehrsmitteln sind sie unterwegs? Inwiefern unterscheidet sich das Mobilitätsverhalten in den städtischen Gemeinden von jenem in den übrigen Regionen? Wie hat Covid-19 das Mobilitätsverhalten 2021 beeinflusst? Welche verkehrspolitischen Massnahmen finden am meisten Zuspruch bei der Bevölkerung?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Was kostet ein Neuwagen von der Anschaffung bis zum Wiederverkauf nach acht Jahren insgesamt? Eine Studie von EnergieSchweiz, einem Programm des Bundesamtes für Energie (BFE), hat dies untersucht für die verschiedenen Antriebsarten. Die Ergebnisse können den Autofahrerinnen und Autofahrern als Hilfestellung bei der Wahl ihres zukünftigen Fahrzeugs dienen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. März 2023 von der Berichterstattung des Verwaltungsrates der RUAG International Holding AG und der RUAG Schweiz über die Zielerreichung im Geschäftsjahr 2022 Kenntnis genommen. Die vom Bundesrat festgelegten strategische Ziele wurden grösstenteils erreicht. Bei RUAG International konnten wesentliche Schritte im Privatisierungsprozess vollzogen werden, bei RUAG Schweiz steht die Leistungserbringung zu Gunsten der Armee im Vordergrund.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Finanzierungsrechnung des Gesamtstaates (Bund, Kantone, Gemeinden und Sozialversicherungen) zeigt für 2023 voraussichtlich ein knapp positives Jahresergebnis von 0,8 Milliarden, dies bei steigenden Ausgaben und einem deutlich unterdurchschnittlichen Wachstum der Schweizer Wirtschaft. Die Schulden dürften ab 2023 zurückgehen. Dies zeigen die neusten Zahlen der Finanzstatistik der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV). Die Prognosen hängen jedoch von den Auswirkungen nationaler und internationaler Entwicklungen ab und sind deshalb mit Unsicherheiten verbunden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat heute im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) eine Liste von 157 geografischen Angaben aus der Republik Chile publiziert. Die Schweiz prüft deren möglichen Schutz im Rahmen des modernisierten Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und der Republik Chile. Die schweizerischen und liechtensteinischen geografischen Angaben werden ebenfalls in der Republik Chile veröffentlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den molekularen Vorgang entschlüsselt, der als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft. Die Vorgänge, die in einem Bruchteil einer billionstel Sekunde ablaufen, sind die Voraussetzung dafür, dass wir sehen können. Die Studie ist im Fachjournal Nature erschienen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die «Taskforce Engpass Medikamente» empfiehlt den Apotheken und den Arztpraxen, vermehrt die Verschreibung bzw. Abgabe von Teilmengen vorzunehmen. Die Massnahme gilt ab Donnerstag, 23. März 2023, für gewisse Arzneimittel, bei denen der Mangel sehr gross ist. Es handelt sich um eine befristete Empfehlung, bis sich die Versorgungssituation stabilisiert hat. Eine zu diesem Zweck erstellte Liste umfasst die betroffenen Wirkstoffe.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs