NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die Ausschreibung zum Thema «Ko-Evolution des Schweizer Energiesystems und der Schweizer Gesellschaft und ihre Darstellung in koordinierten Simulationen» ist entschieden: Das Konsortium «CoSi» unter der Federführung der Universität Basel hat den Zuschlag erhalten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In der Schweiz erhielten im vergangenen Jahr 570 Personen ein – oft lebensrettendes – Organ. Davon bekamen 116 Personen ein Organ aus einer Lebendspende. Nach wie vor herrscht jedoch Organmangel. Mit einem neuen Film aus der Sicht einer jungen Betroffenen zeigt die Organspende-Kampagne von BAG und Swisstransplant, was eine Spende für Empfängerinnen und Empfänger bedeutet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Geprägt von steigenden Preisen legte im Jahr 2022 der schweizerische Aussenhandel nominal deutlich zu. So stiegen die Exporte um 7,2 Prozent, stagnierten jedoch preisbereinigt. Derweil wuchsen die Importe um nominal 16,8 Prozent und nahmen real leicht zu. Im letzten Quartal des Jahres war der Handel in beiden Verkehrsrichtungen rückläufig. Die Handelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 43,5 Milliarden Franken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vom 23. bis 25. Januar 2023 weilt der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, auf Arbeitsbesuch in Nordamerika. Dabei trifft er in Ottawa, Kanada, den Commander of the Royal Canadian Air Force, Lieutenant-General Eric Kenny, sowie in Washington, USA, den Chief of Staff der U.S. Air Force, General Charles Q. Brown Jr., zu Gesprächen über verschiedene Themen der bilateralen Kooperation.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Personen mit Schutzstatus S, die zwischen März und Juni in die Schweiz eingereist sind, haben gemäss Selbsteinschätzung relativ gute Englischkenntnisse und eine gute Ausbildung. Viele waren per Ende September 2022 auf Stellensuche oder an einer Arbeit interessiert. Dies zeigt eine Studie der Berner Fachhochschule (BFH), die im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) erarbeitet wurde. Eine Auswertung von Daten aus den Kantonen von Juli bis September zeigt ausserdem, dass die erwerbstätigen Schutzsuchenden ein durchschnittliches Arbeitspensum von 70% und einen standardisierten Monatslohn von 4477 Franken aufwiesen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin hat am 20. Januar 2023 in Davos eine Gruppe von für die Welthandelsorganisation (WTO) zuständigen Ministerinnen und Ministern sowie die WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala die weiteren WTO-Verhandlungen beraten. Nach der erfolgreichen Ministerkonferenz im Juni 2022 in Genf, erwarten die Teilnehmenden an der nächsten WTO-Ministerkonferenz im Februar 2024 in Abu Dhabi, wichtige Verhandlungsabschlüsse zur Stärkung der WTO und des internationalen Handelssystems.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs