NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

E-ID und zwei weitere Vorhaben werden neu als sogenannte DTI-Schlüsselprojekte der Bundesverwaltung geführt. Einen entsprechenden Beschluss fällte der Bundeskanzler am 17. April 2023 nach Konsultation der Generalsekretärenkonferenz GSK.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsident Alain Berset ist am Dienstag, 18. April 2023, in Berlin mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammengekommen. Themen der Gespräche waren der Krieg in der Ukraine und die Europapolitik. Ebenfalls zur Sprache kam die Zusammenarbeit im Rahmen der UNO. Beide Seiten würdigten die guten Beziehungen, die gemeinsamen Werte und den regen Austausch.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Sie sollen den Zustand von Ökosystemen, etwa im Waldboden, erfassen – und nach getaner Arbeit zu Staub zerfallen: Bio-Gleiter nach dem Vorbild der Java-Gurke, die ihre Samen meterweit durch die Luft segeln lässt. Empa-Forschende haben die nachhaltigen Flugsensoren aus Kartoffelstärke und Holzabfällen entwickelt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zukunft dürften mehr Batterien für Elektrofahrzeuge in Europa produziert werden. Und je mehr Fahrzeuge mit Batterie unterwegs sind, desto lohnender wird auch das Recycling. Das zeigt das neue Grundlagendokument «Batterien für Elektrofahrzeuge» des Bundesamts für Energie. Es enthält Zahlen und Fakten zu Elektroauto-Batterien – von der Förderung der Rohstoffe bis zur Entsorgung der Batterien.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im März 2023 wurden in der Schweiz 1893 Asylgesuche registriert, 212 mehr als im Vormonat (+12.6 %). Gegenüber März 2022 ist die Zahl der Asylgesuche um 580 gestiegen. Wichtigste Herkunftsländer waren die Türkei und Afghanistan. Im März wurde zudem 2215 aus der Ukraine geflüchteten Personen der Schutzstatus S erteilt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz ist in vielen Bereichen von der Regulierung der Europäischen Union (EU) im Rahmen ihrer Digitalpolitik betroffen. Dies zeigt eine Analyse der Bundesverwaltung, die am 18. April 2023 publiziert wurde. Ausgehend von der EU-Digitalpolitik besteht für die Schweiz kein unmittelbarer Regulierungsbedarf, denn es bestehen keine erheblichen Marktzugangshürden. Aus eigenem Antrieb kann sie aber durchaus eine Regulierung in einzelnen Bereichen anstossen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat am 17.04.2023 nach einer über sechsjährigen Strafuntersuchung beim Bundesstrafgericht (BStGer) Anklage gegen den von 2006 bis 2016 amtierenden Innenminister der Republik Gambia, Ousman SONKO, eingereicht. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, in seinen jeweiligen Amtsfunktionen systematische und ausgedehnte Angriffe während der gewaltsamen Repressionen durch die Streitkräfte des gambischen Präsidenten Yahya JAMMEH unterstützt, daran teilgenommen und sich nicht gegen diese gestellt zu haben. Die Tatvorwürfe beziehen sich auf eine Zeitperiode von 2000 bis 2016 und sollen insbesondere den Tatbestand der Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Sinne von Art. 264a des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) erfüllen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs