NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Martin von Känel wird per 1. Dezember 2023 Vizedirektor und neuer Leiter der Abteilung Finanzierung im Bundesamt für Verkehr (BAV). Der bisherige Direktor des Transportunternehmens Martigny et Régions (TMR) und Präsident der Kooperationsplattform der Meterspurbahnen RAILplus tritt im BAV die Nachfolge von Pierre André Meyrat an. Dieser ist Ende März 2023 in Pension gegangen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen einen 25-jährigen Schweizer Staatsangehörigen Anklage beim Bundesstrafgericht eingereicht. Ihm wird vorgeworfen, mehrere Personen für den «Islamischen Staat» (IS) angeworben respektive in ihrer Befürwortung des IS bestärkt zu haben. Des Weiteren soll er gemäss Anklage den IS und die «Al-Qaïda» durch die Verbreitung von Propaganda gefördert haben und in einer Koordinations- und Leitungsfunktion in Spendensammlungen zugunsten des IS involviert gewesen sein. Zudem wird ihm das Beschaffen und Zugänglichmachen von verbotenen Gewaltdarstellungen vorgeworfen. Schliesslich wird ihm auch zur Last gelegt, einen Unfall vorgetäuscht und dadurch zu Unrecht Taggeldleistungen einer Unfallversicherung bezogen zu haben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Lehrstellenmarkt ist weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende März 2023 über 37’000 Lehrverträge abgeschlossen worden. Damit verläuft die Lehrstellenvergabe ähnlich wie im Vorjahr. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone rund 27’000 offene Lehrstellen auf Lehrbeginn 2023 ausgeschrieben. Themen rund um die Lehrstellensuche und -vergabe greift vom 8. bis 12. Mai auch die «Woche der Berufsbildung» auf, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Jahr 2021 sind 71 192 Personen der Schweizer Wohnbevölkerung gestorben. Der Anteil an Todesfällen mit Covid-19 als Haupttodesursache lag mit 8,4% an dritter Stelle nach Herz-Kreislauf-Krankheiten (27,6%) und Krebs (23,7%). In den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 kam es zu zwei Perioden mit hoher Übersterblichkeit, die weitgehend auf Covid-19 als Todesursache zurückzuführen sind. In einer dritten Periode am Ende des Jahres 2021 ist das Ausmass der Übersterblichkeit dagegen nicht mehr vollständig durch Covid-19 zu erklären. Dies geht aus dem Mortalitätsmonitoring und der Todesursachenstatistik 2020 und 2021 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zum Abschluss seines Besuchs in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat Bundespräsident Alain Berset am Sonntag, 16. April 2023, in Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu, Schweizer Einsatzkräfte der UNO-Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) getroffen. Mit dem kongolesischen Präsidenten Félix Tshisekedi war der Bundespräsident am Donnerstag in Kinshasa zusammengekommen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat zum Abschluss der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und des G20-Finanzministertreffens in Washington eine positive Bilanz gezogen. Die Schweiz bekräftigte ihre Mitarbeit bei der künftigen internationalen Regulierung zur Sicherung stabiler Finanzmärkte. Das rasche und entschiedene Einschreiten der Schweizer Regierung zur Unterstützung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurde von IWF und G20 positiv gewürdigt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit grosser Trauer hat der Bundesrat zur Kenntnis genommen, dass alt Bundesrätin Elisabeth Kopp im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Die erste Frau im Bundesrat setzte sich insbesondere für die Gleichstellung der Frauen ein. Bundesrat und Bundeskanzlei sprechen der Familie und den Angehörigen ihr tief empfundenes Beileid aus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Weltraumsonde Juice der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist am 14. April 2023 erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana zu ihrer langen Reise zum Jupiter gestartet. Staatssekretärin Martina Hirayama hat vor Ort die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit im Weltraumbereich unterstrichen, zu der Schweizer Akteure aus der Akademie und Industrie immer wieder relevante Beiträge leisten. Am Rande des Starts von Juice hat Staatssekretärin Hirayama informelle Gespräche mit den Vertretern der ESA sowie den anwesenden Delegationen geführt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs