NEWS

eGovernment Computing

Wer kennt es nicht: Der Briefkasten ist voll – alles nur Rechnungen. Auch in den Briefkästen deutscher Verwaltungen herrscht kein Mangel an Rechnungen. Deshalb wird hier nach und nach an der weiteren Integration von digitalen Rechnungen, sogenannten eRechnungen, gefeilt. Drei weitere Bundesländer verpflichten ihre Auftragnehmer nun im kommenden Jahr zur Ausstellung von eRechnungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, plädiert dafür, die Ressourcen des Bundes stärker als bisher zur Bewältigung von Naturkatastrophen, Gesundheitskrisen und anderen Gefahren zu nutzen. Dafür gibt es Rückenwind von der neuen Bundesregierung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm wegen einer Schwachstelle, die auf breiter Front Server im Netz bedroht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzte am Samstag seine Warnstufe zu der Sicherheitslücke von Orange auf Rot hoch. Es gebe weltweit Angriffsversuche, die zum Teil erfolgreich gewesen seien, hieß es zur Begründung unter anderem. „Das Ausmaß der Bedrohungslage ist aktuell nicht abschließend feststellbar.“

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Sicherheit der Cloud steht nicht nur bei den Anbietern, sondern auch bei der Politik im Fokus. Da es bis heute keine EU-weit einheitliche Regulierung entsprechender Sicherheitsstandards gibt, setzen die einzelnen Mitgliedsstaaten auf eigene Gesetze und Regularien.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ob Fabriken oder Denkmäler: Virtuelle Abbilder realer Objekte sollen bei der Wartung und Instandhaltung helfen. Durch die digitalen Zwillinge können kleinteilige Kontrollen vor Ort wegfallen. Doch ihre Nutzung war bisher örtlich begrenzt. Das soll sich ändern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE in Berlin ist überschrieben mit „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ Aber was ist mit der Digitalisierung? Welchen Stellenwert hat sie? Was soll in der Verwaltung modernisiert werden?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Daten stellen ein kritisches Element für die Digitalisierung der Verwaltung dar. Sie sind die Grundlage jedes informierten Handelns der Verwaltung. Ohne Daten ist die Digitalisierung und Automatisierung von Verwaltungsprozessen nicht möglich. Zudem ermöglichen sie die Entwicklung innovativer Lösungen sowohl im Kontext der Verwaltungsaufgaben als auch im Umfeld von Unternehmen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs