NEWS

eGovernment Computing

Technologie ist nicht alles. Aber ohne Rechner, Software und Internetanschlüsse wird digitale Bildung zur Herausforderung, wie das Corona-Jahr deutlich gezeigt hat. Jetzt soll sich die Digitalisierung der Schulen beschleunigen. Was ein zukunftsfähiges Schulsystem braucht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Künstliche Intelligenz (KI) soll zunächst im S-Bahnverkehr der Deutschen Bahn für reibungslosere Abläufe und pünktlichere Züge sorgen. Ein Pilotprojekt bei der S-Bahn Stuttgart will der Konzern nun auf die S-Bahnen Rhein-Main und München ausweiten, wie Digitalvorständin Dr. Daniela Gerd tom Markotten mitteilte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit einem Online-Formular will die Landesanstalt für Medien NRW die Meldung von Cybergrooming-Verdachtsfällen vereinfachen. Wird ein Kind oder ein Jugendlicher Opfer dieser Form des sexuellen Missbrauchs, bei dem Täter im Internet mit dem Ziel sexueller Kontakte Minderjährige ansprechen, kann der Verdacht in dem Portal niedrigschwellig an die Medienexperten und Jugendschützer gemeldet werden, teilte die Landesanstalt mit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Fleißarbeit: Das Kompetenz-Zentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut Fokus hat ein Whitepaper arbeitet, das vergleichsweise verständlich Faktoren und Fallstricke bei der Gestaltung von Quanten-IKT sowie Handlungsoptionen aufzeigt. Es fasst im Wesentlichen die Unterschiede von Technologien, Restriktionen und Chancen von Quantencomputing und -kommunikation zusammen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der elektronische Personalausweis (ePA) ist so etwas wie ein digitaler Untoter – immer wieder mal Tod gesagt und dennoch quicklebendig. Mit neuen Servicefunktionen sollen nun Bedienerfreundlichkeit und Einsatzspektrum angehoben beziehungsweise erweitert werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament den Entwurf einer Richtschnur vorgelegt, der die Rechte und Grundsätze für den digitalen Wandel definieren soll. Das Dokument soll Bürgern und Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen einen Leitfaden an die Hand geben, um die Digitalisierung rechtsstaatlich zu gestalten. Rechtskraft entfaltet das Dokument also nicht. Bis zum Sommer 2022 soll dieser nun erörtert und durch das EU-Parlament gebilligt werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der digitale Impfausweis, mit dem man den eigenen Corona-Impfstatus auch ohne Mitführen der entsprechenden Papierversion nachweisen kann, zeigt: digitale Ausweismöglichkeiten sind hierzulande nicht so unbeliebt, wie die Nutzung des elektronischen Personalausweises (ePA) in Deutschland vermuten lässt. Die stagniert nämlich seit einigen Jahren. Eine Umfrage von Okta und Statista zeigt, warum die Deutschen offenbar ein eher reserviertes Verhältnis zur ePA haben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs