NEWS

eGovernment Computing

Die Bundesministerien arbeiten überwiegend mit Microsoft-Produkten und das ist teuer: 205 Millionen Euro kosteten die Lizenzen und Dienstleistungen im Jahr 2021– 15 Prozent mehr als 2020. Doch nicht nur die Kostensteigerung ist problematisch, auch Datenschutzbestimmungen sind mit Windows 10 nicht leicht einzuhalten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die neue Bundesregierung möchte mit dem Digitalpakt 2.0 mehr Tempo in den schleppenden Digitalisierungsprozess an Schulen bringen. Dabei verfügt trotz des Digitalpakts 1.0 jede zweite Schule in Deutschland nach wie vor über kein (zuverlässiges) Schul-WLAN. Einer der Gründe hierfür: Unternehmenslösungen taugen für Schulen meist nicht!

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Digitalführerschein wurde in der Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021 als Maßnahme für Verbraucherschutz in der Digitalisierung verankert. Nun ist das Angebot online und bietet allen Bürgern die Möglichkeit, sich die eigenen digitalen Kompetenzen im beruflichen und privaten Umfeld zertifizieren zu lassen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zeigt eines ganz deutlich: Deutschland will in vielen Bereichen digitaler werden. Ein Vorhaben, das zu einem wichtigen Teil auch die Öffentliche Verwaltung betrifft. Hier besteht noch immer großer, digitaler Optimierungsbedarf. Dabei setzt die Regierung zukünftig auf eine Multi-Cloud-Strategie, um ihr Verwaltungswesen zu modernisieren. Doch was steckt dahinter?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Neun deutsche Bundesländer drängen bei der Bundesregierung auf eine Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). In einem gemeinsamen Positionspapier von Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen an den Bund schreiben die Länder für das weitere Vorgehen bei der Verwaltungsdigitalisierung fünf Punkte fest, die dabei für sie essenziell sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Virtuelle Angriffe gegen Militär und Behörden der Ukraine nahmen in den ersten drei Tagen des Kampfes um 196 Prozent zu. Alle anderen Länder – einschließlich Russland – verzeichnen keinen Anstieg. Zumindest bislang, denn das Hackerkollektiv Anonymous hat Russland den Cyberkrieg erklärt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Kampf gegen russische Propaganda will die EU die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verbieten. Diese würden nicht länger in der Lage sein, Lügen zu verbreiten, um den Krieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine zu rechtfertigen und Spaltung in der EU zu säen, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag in Brüssel.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs