NEWS

eGovernment Computing

Weniger Bürokratiekosten, beschleunigte und digitale Verwaltungsverfahren helfen, die deutsche Wirtschaft in Schwung zu bringen. Die Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“ zeigt, dass unternehmensrelevante Verwaltungsservices bisher hinter ihren Potenzialen bleiben und entwirft ein optimales Zielbild. Harald Felling, CEO der ]init[ AG und Studienersteller, stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als neue Digitalstaatssekretärin sowie CIO und CDO in Thüringen steht Milen Starke für ein effizientes, offenes und nutzerorientiertes eGovernment. Im Interview spricht sie darüber, wie sie die Verwaltung des Freistaates zukunftsfähig aufstellen möchte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft, doch ihr Erfolg entscheidet sich nicht allein an technischen Lösungen. Professor Niehaves und Staatsrat Dr. Hagen zeigen am Beispiel der KI-Strategie Bremens, dass die eigentliche Herausforderung in der Akzeptanz durch die Beschäftigten liegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

KI-Tools benötigen Datenzugriff – was Behörden nicht nur vor technische Herausforderungen stellt. Ein strukturiertes Data Security Posture Management (DSPM) bereitet die Daten für den KI-Einsatz vor und erfüllt gleichzeitig regulatorische Anforderungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat in einer Studie erfasst, welche Potenziale, aber auch Risiken mit der Nutzung von KI-Lösungen in Kommunen und Regionen verbunden sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Cyberangriffe auf öffentliche Träger nehmen rasant zu und damit verbunden auch die Herausforderungen für IT-Teams. Immer raffiniertere Angriffsmethoden, komplexe IT-Infrastrukturen und regulatorische Anforderungen erschweren es IT-Verantwortlichen, für eine effektive IT-Sicherheit zu sorgen. Ihnen fehlen insbesondere drei Dinge: Zeit, Personal und tiefgreifendes Security-Fachwissen. Wie kann IT-Sicherheit unter diesen Bedingungen sichergestellt werden und effektiv sein? Eine Lösung für das Problem bietet Managed Extended Detection and Response (MXDR).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Softwareexzellenz und Schnelligkeit lassen sich auch in der öffentlichen Verwaltung künftig nur noch mit GenAI erreichen. Welche Hebel der Public-Bereich nutzen sollte, um die Transformation zu KI-basierten Prozessen anzupacken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Digital Skills Gap 2025 zeigt, wie stark sich die Lebenslagen auf die Digitalkompetenz auswirken. Für eine gleichberechtigte digitale Teilhabe braucht es demnach sozialpolitische Maßnahmen ebenso wie die versprochene digitale Kompetenzoffensive.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs