NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Bundesrat Beat Jans hat Oliver Washington zum neuen Kommunikationschef des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) ernannt. Dieser übernimmt die neue Funktion am 8. Januar 2024. Der Radiojournalist arbeitete seit 2003 in verschiedenen Funktionen bei Radio SRF, zuletzt als Chef vom Dienst, Teamleiter der Samstagsrundschau und Bundeshausredaktor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Industrieprodukte können seit dem 1. Januar 2024 zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Schweizer Importeure profitieren damit von direkten Zolleinsparungen wie auch administrativen Entlastungen und Konsumentinnen und Konsumenten künftig von tieferen Preisen. Der Gesamtwohlfahrtsgewinn für die Schweiz wird auf über 860 Millionen Schweizerfranken geschätzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Dezember 2023 hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse einen weiteren Schritt in der Modernisierung der Mannschaftsfahrzeuge Duro erreicht. Alle 419 Fahrzeuge, die anfänglich mit einem Steyr-Motor ausgerüstet wurden, sind nun auf die umweltfreundliche FPT-Motorisierung von Fiat umgerüstet worden. Von den im Gesamtprojekt zu modernisierenden 2220 Fahrzeugen sind per Ende 2023 total 1959 Fahrzeuge umgebaut. Das Projekt verläuft somit plangemäss und dauert noch bis im 3. Quartal 2024.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 22. Dezember 2023 hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr und Kommunikation (UVEK) die Vernehmlassung eröffnet über die Abfallverordnung und die Verordnung über die Bezeichnung der im Bereich des Umwelt-, Natur- und Heimatschutzes beschwerdeberechtigten Organisationen. Die Vernehmlassung dauert bis am 15. April 2024.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 1. Januar 2024 nehmen im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) drei neue Verwaltungseinheiten ihre Tätigkeiten auf: das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS), das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Kommando Cyber (Kdo Cy) innerhalb der Armee. Mit diesen neuen Verwaltungseinheiten kann die Sicherheitspolitik der Schweiz zur Bewältigung der zunehmenden Bedrohungen und Gefahren noch wirksamer gestaltet werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit den Härtefallhilfen wurden Unternehmen unterstützt, die während der Corona-Pandemie bedeutende Umsatzeinbussen erlitten haben. Der Bundesrat zeigt in seinem am 22. Dezember 2023 verabschiedeten Bericht, dass sich dieses Instrument bewährt und den Unternehmen eindeutig dabei geholfen hat, die Krise zu überstehen. Insgesamt wurden mehr als 35 000 Unternehmen mit rund 5,3 Milliarden Franken unterstützt. Der Bericht zieht ausserdem nützliche Lehren für den Fall einer ähnlichen Krisensituation in der Zukunft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das für Sanktionen zuständige Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 21. Dezember 2023 die Sanktionsliste betreffend Russland ausgeweitet. Die Schweiz hat damit die Änderungen übernommen, welche die EU aufgrund der anhaltenden militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine beschlossen hatte. Die Änderungen sind am 21. Dezember 2023 um 18.00 Uhr in Kraft getreten. Der Bundesrat ist am 22. Dezember darüber informiert worden.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs