NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Am 27. Februar 2024 geht die Travel Admin App 3.0 in Betrieb. Die neuste, vollkommen überarbeite Version der kostenlosen Reise-App des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) erscheint in einem neuen Design und ist einfacher denn je zu benutzen. Die 2019 lancierte Travel Admin App der Konsularischen Direktion hat sich als nützliches Hilfsmittel bewährt, falls auf einer Reise im Ausland eine Notsituation eintritt – wie zum Beispiel ein gewaltsamer Konflikt, eine Naturkatastrophe oder ein Unfall.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit fünf neuen Mitgliedern ist der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) in die Amtsperiode 2024–2027 gestartet. Er hat an seiner Sitzung am 26. und 27. Februar 2024 erste zentrale Herausforderungen für die Wissenschafts-, Hochschul-, Forschungs- und Innovationspolitik der nächsten Jahre skizziert. Der SWR hat zudem bekräftigt, dass Bildung, Forschung und Innovation in den kommenden Jahren mehr Bundesmittel und neue Impulse benötigen, als der Bundesrat vorsieht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Ignazio Cassis hat am 26. Februar 2024 in Bern den Vizepremierminister und Aussenminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Saleumxay Kommasith, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Bei den Gesprächen ging es vor allem um die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen, die Partnerschaft der Schweiz mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und die geopolitische Lage.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Ignazio Cassis hat am Montag das hochrangige Segment der 55. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates eröffnet. Der EDA-Vorsteher betonte, dass der Schutz der Menschenrechte bei der Eindämmung der zahlreichen aktuellen Krisen absolut zentral ist, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten. Während dreier Tage erörtern in Genf Vertreterinnen und Vertreter von rund 130 Staaten im Rat die Weltlage und die Auswirkungen der Missachtung der Menschenrechte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Hohe Beamtinnen und Beamte der G10-Mitglieder (Island, Israel, Japan, Korea, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Taiwan) trafen sich am 26. Februar 2024 am Rande der 13. Ministerkonferenz (MC13) der Welthandelsorganisation (WTO) in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Auf Einladung der Schweiz erörterten die G10-Mitglieder die aktuellen Entwicklungen bei den WTO-Agrarverhandlungen. Sie betonten ihre Bereitschaft, sich konstruktiv an den Agrargesprächen während der MC13 und darüber hinaus zu beteiligen und dabei sicherzustellen, dass ihre besondere Perspektive berücksichtigt wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz nimmt Kenntnis vom 4. Bericht des Untersuchungsausschusses der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW), der die Urheberschaft eines Chemiewaffeneinsatzes vom 01. September 2015 in der syrischen Stadt Marea untersuchte. Die Schweiz verurteilt den Einsatz chemischer Waffen in aller Schärfe und fordert, dass alle Konfliktparteien in Syrien den Einsatz von Chemiewaffen unterlassen und die Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts einhalten. Die Verantwortlichen von Völkerrechtsverbrechen in Syrien müssen zur Rechenschaft gezogen werden

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs