NEWS

eGovernment Computing

Ob Homeoffice oder Remote Work: In der heutigen Arbeitswelt ist es ein Muss, den Mitarbeitern unabhängig von Ort und Endgerät ein sicheres und komfortables Arbeiten zu gewährleisten. Die meisten kommunalen Betriebe nutzen zwar bereits Unified Endpoint Management (UEM), um das Gerätemanagement zu vereinfachen, sie schöpfen jedoch die technischen Möglichkeiten – das zeigt Surendiran Velauthapilla von der EDV Beratung Föllmer GmbH (EBF) in seinem Gastbeitrag – nicht aus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat einen Vorschlag für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung abgelehnt. Andere Empfehlungen der Ausschüsse der Länderkammer zur Reform des Onlinezugangsgesetzes der Bundesregierung – etwa die Forderung nach einem einheitlicheren Datenmanagement – fanden dagegen bei der Abstimmung am Freitag eine Mehrheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Von den kleineren Bundesländern gibt es nach Aussage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser viel Unterstützung für ihren Plan, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer Zentralstelle auszubauen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit der Digitalisierung hat sich das Leben der Menschen massiv verändert: Schnelle, effiziente und zielgerichtete Prozesse sind heute selbstverständlich. Das gilt auch für die Arbeit von Behörden. Mit maßgeschneiderten Lösungen hilft Salesforce dem öffentlichen Sektor, Digitalisierung voranzutreiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung ist bei den Stadtwerken nach wie vor ein bedeutsames Thema, wurde aber von den Herausforderungen durch die Energiewende und den Fachkräftemangel verdrängt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei der Cloudnutzung im Public Sector ist digitale Souveränität ein Gebot. Die Open Source Alliance legt dazu ein aktuelles Positionspapier vor und will sich mit einer neuen Arbeitsgruppe in die weitere Entwicklung der deutschen Verwaltungscloud-Strategie einbringen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

NIS2 ist dieses Jahr in Kraft getreten – EU-Mitgliedsstaaten haben nun bis Oktober 2024, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Doch was bedeutet das für Unternehmen und wer genau ist von der Richtlinie überhaupt betroffen?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Storage ist ein von Angriffen häufig betroffener Bereich. Die Zahl der Angriffe wuchs um 1.400 Prozent. Auch Software-Lieferketten sind sehr bedroht. All dies geht unter anderem aus dem diesjährigen Cloud Native Threat Report von Aqua Security hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs