NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Das Patronatskomitee des Bundes für das Tiefengeothermieprojekt in Haute-Sorne (JU) besichtigte heute den Bohrplatz. Das Komitee wurde auf Antrag des Kantons Jura vom Bund eingesetzt, um das Projekt zu begleiten und sicherzustellen, dass in sämtlichen Prozessen die Good-Governance-Grundsätze beachtet werden. Die Mitglieder des Komitees verschafften sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Bohrung und werden die weiteren Arbeiten aufmerksam verfolgen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um den komplexen Anforderungen an künftige Gebäude- und Energiesysteme gerecht zu werden, schlagen Empa-Forscher Matthias Sulzer und Berkeley-Lab-Forscher Michael Wetter einen Paradigmenwechsel bei deren Planung vor: Sie fordern einen stärker automatisierten und auf Modellen beruhenden Planungsprozess, wie er in der Computer-Chip- und Autoindustrie längst Alltag ist.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zum Abschluss der hochrangigen Konferenz zum Frieden in der Ukraine am Sonntag, den 16. Juni 2024, hat sich die grosse Mehrheit der teilnehmenden Staaten in einem Joint Communiqué auf gemeinsam formulierte Positionen und auf weitere Schritte mit Blick auf einen künftigen Friedensprozess verständigt. Bundespräsidentin Viola Amherd würdigte die gemeinsame Bekundung der Bürgenstock-Konferenz als starkes Zeichen der internationalen Gemeinschaft für einen Frieden, der auf internationalem Recht und der UNO-Charta basiert. 92 Staaten aus allen Regionen der Welt nahmen an der Konferenz teil, darunter 57 auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) ging am 14. Juni 2024 in Genf zu Ende. Die Schweiz nahm an den Verhandlungen über ein Instrument zum Schutz vor biologischen Gefahren teil. Ausserdem beteiligte sie sich am ersten Forum zur Globalen Koalition über soziale Gerechtigkeit, bei dem der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva den Co-Vorsitz hatte

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um die Attraktivität der höheren Berufsbildung zu steigern, hat der Bundesrat am 14. Juni 2024 ein Massnahmenpaket in die Vernehmlassung geschickt. Ziel der Vorlage ist es, den Bekanntheitsgrad, die Sichtbarkeit und das Ansehen der höheren Fachschulen sowie der eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen zu verbessern.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs