NEWS

eGovernment Computing

Bis zu neun Workshops werden Anfang Dezember im Rahmen der Piazza 2023 stattfinden. Noch bis zum 10. Juli können dazu Ideen und Vorschläge bei den Verantwortlichen eingereicht werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gesagt, getan: Nach der Erarbeitung der Smart-City-Strategie geht Dresden jetzt den Schritt in die Umsetzung. Vom Stadtrat gab es bereits grünes Licht und auch die Liste der geplanten Projekte steht schon fest.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Cloud-Services bilden die chancenreichste Technologiestufe, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen – nicht nur im Public Sector. Der Arbeitskreis Cloud im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum verbindet hierzu Verwaltung mit Wirtschaft und Wissenschaft, um aktuelle Fragen aus der ­Praxis zu kanalisieren. Anfang Juni fanden hierzu gleich zwei Veranstaltungen statt: Eine Sitzung des Arbeitskreises gemeinsam mit der govdigital eG und eine Tagung zu Vergabefragen der Verwaltungscloud in Kooperation mit dem deutschen Vergabenetzwerk.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Prozessmanagement-Plattformen im Allgemeinen sowie Low-Code-Lösungen im Speziellen sind im Zuge der anhaltenden digitalen Transformation nicht mehr wegzudenken. Der ursprünglich aus der Privatwirtschaft kommende Trend ist längst auch bei den Organisationen des öffentlichen Sektors angekommen. Die Nachfrage nach Low-Code-Lösungen ist kontinuierlich steigend.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die BWI GmbH ist eines der größten Systemhäuser Deutschlands und betreut im Projekt Herkules exklusiv die Bundeswehr. Mit Dr. Christian Marwitz übernimmt nun ein langjähriger Soldat und Branchenkenner die Position des Chief Digital Officers.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie kompliziert kann es sein, 200 Euro an alle Studierenden, Fachschüler und Fachschülerinnen in der Republik zu überweisen? Komplizierter, als man vermuten könnte! Das operative Leitungsteam für das Projekt www.einmalzahlung200.de gibt Einblicke in den Antrags- und Auszahlungsprozess.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das OZG 2.0 und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung sind die Tage immer wieder Thema von Diskussionen. Gleichzeitig entsteht das Gefühl, dass Behörden bei der Digitalisierung auf der Stelle treten. DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector, Hermann-Josef Haag, spricht im Interview über bestehende Hürden und seine Einschätzung der rechtlichen Vorgaben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs