NEWS

eGovernment Computing

Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im ländlichen Raum werden jährlich im Rahmen des Wettbewerbs „Digitale Orte“ prämiert. In diesem Jahr haben sich sechs Initiativen unter den mehr als 160 teilnehmenden Projekten durchgesetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Während einige Verwaltungen bereits Fortschritte bei der Einführung der E-Akte gemacht haben, stehen andere noch vor Herausforderungen. Ines Krauspe ist Projektleiterin beim kommunalen IT-Dienstleister für Mittelsachsen, dem „Zweckverband Kommunale ­Informationsverarbeitung Sachsen“ (KISA). Seit 16 Jahren berät sie dort zur Einführung der E-Akte. In einem Interview gibt sie nun Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und betont, wie wichtig eine gezielte Begleitung sowie die Nutzung von Erfahrungen sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Durch das KI-Portal des ITZBund, kurz KIPITZ, steht für die Bundesverwaltung in Deutschland eine souveräne, modulare KI-Plattform bereit. Bei einer flexiblen, zukunftssicheren und nachhaltigen Digitalisierung soll das KI-Portal den Bundesbehörden viele Vorteile bieten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit zunächst 15 Diensten ist die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) Anfang Oktober in den Pilotbetrieb gestartet. Wie das System funktioniert und wie die Dienste in die Kommunen kommen, darüber informierten FITKO und govdigital bei einem Fokustag im Rahmen der SCCON.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Verwaltungsdigitalisierung kann nicht „auf der grünen Wiese“ stattfinden. Um den Praxisbezug und die nötige Fachexpertise zu sichern, setzen Verwaltungen aller föderalen Ebenen auf Digitalräte – so auch das Land Sachsen-Anhalt, wo der Digitalrat vor einigen Wochen seine zweite Amtszeit begann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Zielbild für die OZG-Rahmenarchitektur wird in einem zweistufigen Konsultationsprozess erarbeitet. Luise Kranich vom BMI berichtet vorab über erste Erkenntnisse aus der zweiten Konsultation: Warum eine zentrale App nicht die einzige Lösung ist, wann Drittanbieter-Dienste sinnvoll sind – und wie KI besser nicht genutzt werden sollte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Bernd Wagner, zuletzt noch Geschäftsführer bei Google Cloud Deutschland, ist seit 1. November 2024 CEO bei Stackit Cloud und Bereichsvorstand der Schwarz Gruppe.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs