NEWS

eGovernment Computing

In sieben Jahren wurde nur knapp ein Drittel der Leistungen, die das erste Onlinezugangsgesetz, also das OZG 1.0 versprach, tatsächlich umgesetzt. Das OZG 2.0 nimmt einen neuen Anlauf – mit einem Ansatz, der weitaus vielversprechender zu sein scheint.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Umsetzung eines über die Grenzen der EU reichenden Sicherheits­rahmens wie NIS-2 mag für viele Organisationen wie eine Mammut­aufgabe wirken. Sie bietet jedoch die Chance, höhere Sicherheitsstandards zu erreichen. Wir geben einen sechsstufigen Leitfaden zur Umsetzung der NIS-2-Anforderungen bis zum Stichtag im Oktober.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit zunehmender Digitalisierung gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch bei öffentlichen Institutionen an Bedeutung. Neben zahlreichen Effizienz-Vorteilen und neuen Funktionen bringt KI aber auch Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Governance mit sich.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Schutz sensibler Daten und die Sicherstellung der Verfügbarkeit digitaler Dienste sind essenziell für die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung. Mit einer externen Schutzinfrastruktur können Behörden diesen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig ihre internen Ressourcen entlasten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Monatelanger Streit um den Digitalpakt 2.0, Mängel in Infrastruktur und Ausstattung – und die Ausbildung digitaler Kompetenzen von Schülern und Lehrern bleibt derweil auf der Strecke. Um endlich schneller voranzukommen, schlägt das HPI in einem Positionspapier einen ganz neuen Ansatz vor: „Digitalschulen“ nach dem Vorbild der Musikschulen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Behörden sind schon lange auf Messen präsent – ob Bundeswehr, Polizei oder Finanzämter, sie alle suchen Nachwuchs. Inzwischen ist dort auch ein Dienst präsent, der sonst die Öffentlichkeit scheut.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Betrugsmasche mit gefälschten Zugängen zu einer Verkehrs-App: Die Accounts werden in sozialen Netzwerken verkauft, die Verkehrsbetriebe bleiben auf den Kosten sitzen. Jetzt gab es Durchsuchungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland haben sie schon: eine Kooperationsvereinbarung mit dem BSI. Mit Bremen kommt jetzt ein weiteres Bundesland hinzu.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs