NEWS

eGovernment Computing

Smart-City-Anwendungen verbessern die Lebensqualität in den Städten. So können sie z.B. das Verkehrsaufkommen messen und dadurch die CO2-Emissionen senken. Dazu muss die Kommunikationsinfrastruktur Daten störungsfrei kabellos über weite Distanzen übertragen, wobei tiefe Keller oder dicke Betonwände keine Hürden darstellen dürfen. Dieses Anforderungsprofil erfüllt der Funkstandard LoRaWAN.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesverkehrsministerium prüft Gesetzesgrundlagen für die Einführung übergreifender Mobilitäts-Apps. Mit einer solchen App sollen Verbraucher beispielsweise Bahntickets kaufen können, Mietwagen buchen oder Fahrräder leihen, erklärte Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, im ARD-„Mittagsmagazin“. Verkehrsunternehmen sollten der Idee zufolge ihre Daten teilen, „wenn es einen Nutzen für den Verbraucher hat“.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Public Key Infrastructure erstellt und verwaltet elektronische Identitäten für Personen, Dinge oder Dienste, die vertraulich sind. Die Authentifizierung ist an strenge Bedingungen geknüpft. Sie wird durch Datenverschlüsselung und digitale Signaturen ermöglicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Immer häufiger verwenden Wirtschaft und Politik die Begriffe „Technologische Souveränität“ und „Digitale Souveränität“. Doch sie finden sich nicht mehr nur schlagwortartig in Reden, sondern haben inzwischen auch Eingang in die politische Programmatik gefunden. Doch was genau ist unter Digitale Souveränität zu verstehen und wie wird sie geschaffen?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie gestaltet sich künftig die urbane Mobilität? In einer Studie wurde nun errechnet, dass jeder dritte Weg im Jahr 2035 mit autonomen Fahrdiensten zurückgelegt wird, die Kosten hierfür geringer sein werden als der ÖPNV und das Verkehrsaufkommen insgesamt deutlich ansteigt. Ein Überblick in fünf Thesen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Unter Smart Metering ist ein digitales Mess- und Steuerungs­verfahren zu verstehen. Es kommt im Wesentlichen zur Kontrolle der Zufuhr und des Verbrauchs von Elektrizität zum Einsatz. Smart Metering ist für Firmen und Privatverbraucher gleichermaßen relevant.

Powered by WPeMatico


MEHR...

5G steht für die fünfte Mobilfunkgeneration und ist der direkte Nachfolger von 4G (LTE). Höhere Datenraten und kurze Latenzzeiten sollen die Vernetzung vorantreiben, Nutzern neue Möglichkeiten eröffnen und der Industrie 4.0 den Weg ebnen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs