NEWS

eGovernment Computing

Noch müssen die Spitzen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD dem neuen Koalitionsvertrag zustimmen. Unser Autor Franz-­Reinhard Habbel sieht jedoch bereits jetzt schon viele pragmatische Ansätze in dem Vertragswerk für die weitere Entwicklung von eGovernment.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chinas Behörden sollen nach einem Zeitungsbericht innerhalb von drei Jahren auf ausländische Computertechnologie oder Software verzichten. Wie die „Financial Times“ berichtete, sieht eine Anweisung des Generalbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei an Regierungsbehörden und Institute vor, im kommenden Jahr schon 30 Prozent durch heimische Produkte zu ersetzen. Bis 2021 sollen noch einmal 50 Prozent und bis 2022 dann der Rest ausgetauscht werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit der Digitalcharta überrascht die CDU mit einem ungewohnt modernen Positionspapier zu eGovernment und Digitalisierungsfragen. Der Staat soll künftig als „proaktive Plattform mit Rechtssicherheit“ agieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf dem HanseCom Forum haben sich 150 Teilnehmer aus der Mobilitätsbranche über innovative Projekte, Lösungen und Trends im ÖPNV ausgetauscht. Das zentrale Thema dabei lautete: Wie können sich klassische Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsanbieter entwickeln?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Welcher Grad der Digitalisierung ist in der Wasserwirtschaft sinnvoll – und welche Investitionen sind dafür notwendig? Aktuelle Beispiele für konkrete Umsetzungen geben Antwort auf diese Fragen. Aber auch das ist zu beachten: Der Nutzen ist untrennbar mit einer Risikobetrachtung verbunden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit dem Single Digital Gateway (SDG) soll gemäß Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates im September 2018 in den kommenden fünf Jahren ein einheitliches digitales Zugangstor zu den Verwaltungsleistungen der Europäischen Union (EU) und der Mitgliedstaaten eingerichtet werden. Dazu wird die bereits bestehende digitale EU-Plattform „Your Europe“ aus- und umgebaut.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als Open-Source-Software, wörtlich „offene Quelle“ wird eine Art von Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von anderen eingesehen, eigenen Bedürfnissen angepasst und genutzt werden kann. Laut der Deutschen Wikipedia hat Open Source seinen Ursprung unter anderem in der Do-it-yourself-Bewegung, der Hacker-Bewegung und der Frei-Software-Bewegung.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs