NEWS

eGovernment Computing

Neue Technologien wie cloudbasierte Datenspeicherung können das Leben deutlich einfacher gestalten – doch viele Bürger haben den Überlick in der digitalen Welt verloren. Laut einer Online-Befragung der GfK unter 1.000 Bürgern im Auftrag der Rippler Media GmbH will jeder Zweite Deutsche sein Digital-Know-how erweitern. Dazu wünschen sich mehr als die Hälfte ein Erklärformat in Wort, Bild und Video, das einfach zu verstehen ist. Dieser Trend lässt vermuten, dass es staatlichen Institutionen in diesem Zusammenhang an Bildungsmaßnahmen fehlt. Im Digital-Index 2019/ 2020 der Initiative D21, glauben nur 36 Prozent aller Befragten, dass deutsche Schulen die notwendigen Digitalisierungsfähigkeiten vermitteln.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Europäische Kommission möchte Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen und dabei gleichzeitig das wirtschaftliche Wachstum fördern. Damit dies gelingt, sollen smarte Technologien zum Einsatz kommen. Entsprechende Pläne werden noch 2020 umgesetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rund die Hälfte der Deutschen, die einen Online-Service der öffentlichen Verwaltung nutzen, benötigen mindestens einmal Hilfe dabei. Dies spricht nicht unbedingt für eine nutzerfreundliche und intuitive Bereitstellung der Dienste. Immerhin waren aber mehr als 80 Prozent mit dem Helpdesk zufrieden, ergab eine Umfrage von Sopra Steria.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Abfallwirtschaft steht vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen ist die Branche stark vom zunehmenden Fachkräftemangel betroffen. Zum anderen steigen mit dem Müllaufkommen und Umweltbewusstsein die Anforderungen an die Sauberkeit. Waste Management 4.0 ermöglicht automatisierte Abläufe, Daten in Echtzeit und eine bedarfsgerechte Entsorgung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Ranking „Servicefreundliche Stadt“ widmet sich den vorhandenen eGovernment-Leistungen der 100 größten Städte in Deutschland. Konkrete Dienstleistungen der Verwaltungen sind ebenso Gegenstand wie kommunale Informationsleistungen. Bewertet wurde die digitale Durchdringung kommunaler Leistungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Identifizierung von Fingerabdrücken als zusätzlicher Sicherheitsfaktor zeigt, wie sich Biometrie in der IT-Sicherheit nutzen lässt. Die Verhaltensbiometrie liefert neue Ansätze zur Absicherung von IT-Systemen und Apps. Wer für den richtigen Datenschutz sorgt, kann sich erfolgreich als Biometrie-Provider etablieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei digitalen Dienstleistungen und Informationen für ihre Bürger haben Deutschlands Städte nach einer Untersuchung noch viel Luft nach oben. Auf das beste Angebot können demnach die Berliner zurückgreifen, Schlusslicht ist Gera, wie das Beratungsunternehmen IW Consult ermittelte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Föderale IT-Kooperation – kurz FITKO – hat zum Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen, um die Verwaltungsdigitalisierung zu beschleunigen. eGovernment Computing sprach mit der FITKO-Präsidentin Dr. Annette Schmidt über die künftigen Aufgaben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs