NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die Schweiz und Liechtenstein wollen verhindern, dass gesperrte Personen in einem Casino des jeweils anderen Landes weiterspielen können. Sie verstärken damit den Schutz der Spielerinnen und Spieler vor Spielsucht. Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), und Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin des Fürstentums Liechtenstein, haben am 20. Oktober 2022 in Bern ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat den Sonderstab Asyl (SONAS) an der 14. Sitzung darüber informiert, dass 2022 insgesamt rund 22 000 Asylgesuche in der Schweiz gestellt werden dürften. Dies sind rund 7000 Gesuche mehr als im Vorjahr. Die durch die Ukraine-Krise ohnehin schon stark belasteten Kantone und Gemeinden wie auch der Bund arbeiten intensiv daran, genügend Unterbringungsplätze und personelle Ressourcen für die Betreuung der Asylsuchenden und der Schutzsuchenden aus der Ukraine bereit zu stellen. Das SEM hat zudem Massnahmen ergriffen, um die Asylverfahren weiter zu beschleunigen und die Zahl von Asylentscheiden pro Monat zu erhöhen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsident Ignazio Cassis ist am Donnerstag, 20. Oktober für einen Besuch in der Ukraine eingetroffen. In Kyiv hat er sich heute mit Präsident Wolodymyr Selenskyj, Premierminister Denys Schmyhal und Aussenminister Dmytro Kuleba ausgetauscht. Im Zentrum der Gespräche standen die aktuelle Kriegssituation, die humanitären Bedürfnisse und die Vorbereitungsarbeiten für den Wiederaufbau- und Entwicklungsplan des Landes. Letztere wurden im Sommer an der Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano angestossen. Zudem wird Bundespräsident Cassis Wiederaufbauprojekte besuchen, die von der Schweiz unterstützt werden. Anschliessend reist er nach Moldova weiter, wo er Präsidentin Maia Sandu treffen wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Aus familiären Gründen tritt der bisherige Kommunikationschef des EDA, Peter Düggeli, Ende 2022 von seiner Funktion zurück. Übergangsweise wird ab 14. November 2022 Nicolas Bideau, Chef von Präsenz Schweiz, die Leitung von Kommunikation EDA übernehmen. Auf diese Weise sind ein nahtloser Übergang und die Kontinuität der Kommunikation sichergestellt. Dies ist angesichts der Themenlage (Krieg gegen die Ukraine, Präsidialjahr, Europapolitik, Einsitz im UNO-Sicherheitsrat) wichtig.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 19. Oktober 2022 haben die Schweiz und die USA in der Schweizer Botschaft in Washington, DC, eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Quanteninformationswissenschaft und -technologie (Quantum Information Science and Technology, QIST) unterzeichnet. Die Erklärung stützt sich auf die den beiden Ländern gemeinsamen demokratischen Werte und die schon lange bestehende enge Zusammenarbeit zwischen QIST-Forschenden aus der Schweiz und den USA. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA reichen bis ins Jahr 1853, kurz nach der Gründung des modernen Bundesstaats, zurück. Seither wurden diese Beziehungen durch verschiedene Abkommen, darunter auch ein Wissenschafts- und Technologieabkommen im Jahr 2009, gestärkt. Kürzlich nahmen die Verantwortlichen für Quantenstrategien beider Länder an einem Runden Tisch über die Weiterentwicklung von Quanteninformationen teil, der insgesamt zwölf Nationen vereinte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert einen möglichst raschen Umbau des Energiesystems. Doch die Geschwindigkeit dieses Umbaus ist physikalisch begrenzt. Eine Empa-Studie berechnet nun den Einfluss von Energiespeichern auf die maximal mögliche Transitionsgeschwindigkeit – und damit auch auf die Wahrscheinlichkeit, die Klimakrise erfolgreich zu meistern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Stiftung Swisstransplant hat die im Untersuchungsbericht des EDÖB vom 13. Oktober 2022 festgehaltenen Empfehlungen mehrheitlich angenommen. Die mit dem ursprünglich vorgesehenen vorläufigen Weiterbetrieb des Nationalen Organspenderegisters verbundenen Risiken hätten damit massgeblich gesenkt werden können. Das im Bericht ausgewiesene Restrisiko erweist sich nicht mehr als relevant, nachdem die Stiftung dem EDÖB am 18. Oktober 2022 mitgeteilt hat, den Betrieb des Registers einzustellen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz kann ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral ausgestalten und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit gewährleisten. Das zeigen die Energieperspektiven 2050+, die Ende 2020 publiziert worden sind. Nun liegt auch eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Auswirkungen von ausgewählten Massnahmenpaketen vor. Diese Studie zeigt: Die Schweizer Wirtschaft bleibt bei einer Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik auf Netto-Null-Emissionen auf Wachstumskurs.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin haben heute gemeinsam mit über 180 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden offiziell die Energiespar-Alliance lanciert. Diese ergänzt die Spar-Kampagne «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.», die der Bevölkerung und den Unternehmen einfache, rasch umsetzbare Spartipps vermittelt. Die Partner der Energiespar-Alliance aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand bekennen sich zur Kampagne und engagieren sich mit eigenen Massnahmen. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, die Versorgungssicherheit für den kommenden Winter zu stärken. Der Energiespar-Alliance können sich laufend weitere interessierte Unternehmen und Organisationen anschliessen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs