NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Bundespräsident Ignazio Cassis und seine Gattin Paola Rodoni Cassis sind am Donnerstag, 24. November 2022, von König Philippe und Königin Mathilde zu einem zweitägigen Staatsbesuch in Belgien empfangen worden. Der Bundespräsident traf zudem den belgischen Premierminister Alexander De Croo zu einem offiziellen Gespräch. Im Zentrum des Besuchsprogramms stehen insbesondere Fragen der Innovation.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 23. und 24. November 2022 lud Science Europe, der Interessensverband für Forschungsförderorganisationen, gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und dem Schweizerischen Nationalfonds zum jährlich stattfindenden High-Level-Workshop nach Zürich ein. Hochrangige ministerielle Vertretungen sowie Verantwortliche von Förderorganisationen aus ganz Europa nahmen am Workshop teil. Im Zentrum stand das Thema «Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität im Kontext des Dialogs mit der Öffentlichkeit». Die Schweiz unterstrich mit ihren Inputs, dass sie aktiv zu einem starken Europäischen Forschungsraum beiträgt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Eidgenössische Postkommission PostCom erhöht den Bruttomindeststundenlohn im Postsektor per 1. Juli 2023 von bisher Fr. 18.27 auf neu Fr. 19.00. Sie hat dazu die Anfang 2019 in Kraft getretene Verordnung über die Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen im Bereich der Postdienste (VMAP) angepasst.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beendet ihren dreimonatigen Einsatz zugunsten der von den Überschwemmungen betroffenen Menschen in Pakistan. Die Fachleute des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe setzten im Swat-Tal im Nordwesten des Landes 11 Schulen, 8 Hängebrücken und 16 Wasserversorgungssysteme wieder instand. Insgesamt stellte die DEZA drei Millionen Franken bereit, um auf die dringenden Bedürfnisse zu reagieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Alle Schweizer Finanzinstitute können freiwillig an einem international koordinierten Klimatest teilnehmen. Dieser zeigt auf, wie klimaverträglich sie sind. Die Ergebnisse 2022 zeigen zunehmend positive Beispiele sowie das Potenzial für rasche weitere Anstrengungen. Der Test wird auf Initiative des Bundesamts für Umwelt BAFU in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Internationale Finanzfragen SIF durchgeführt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ein Konsortium mit Forschenden des Paul Scherrer Instituts (PSI), der Empa und der ETH Zürich hat für ein dreijähriges Projekt knapp 1,3 Millionen Franken erhalten; dabei geht es um verbesserte Verfahren für das Management von Forschungsdaten in den Materialwissenschaften, die offen und für alle frei zugänglich sein sollen – was gemeinhin mit «Open Research Data» (ORD) bezeichnet wird. «PREMISE», so der Name des Projekts, ist Teil einer Initiative des ETH-Rats, um die Handhabung und Verwaltung von ORD weiterzuentwickeln.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Personen in der Schweiz, die in ein ausländisches Zivilverfahren involviert sind, sollen künftig auch ohne behördliche Genehmigung mittels Telefon- oder Videokonferenz befragt oder angehört werden können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. November 2022 eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Die vorgeschlagene Änderung geht auf eine Motion der Rechtskommission des Ständerats (RK-S) zurück.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation Martina Hirayama nahm an der Ministerratstagung der Europäischen Weltraumorganisation ESA vom 22. und 23. November 2022 in Paris teil. Bei diesem Treffen der für die Raumfahrt zuständigen Ministerinnen und Minister der 22 ESA-Mitgliedstaaten legte sich der Rat auf die neuen Programme und die obligatorischen Tätigkeiten der Organisation für die Jahre 2023–2025 fest. Die Schweiz wird sich mit insgesamt mehr als 600 Millionen Franken an den Programmen der ESA beteiligen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs