NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die A13 zwischen Reichenau und Rothenbrunnen ist an Ferienwochenenden häufig überlastet. Dies führt zu Stau und unerwünschtem Ausweichverkehr durch die Ortschaften. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) sucht deshalb in Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden und den betroffenen Gemeinden nach langfristigen Lösungen für diese Problematik.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Über die Ostertage muss wegen des Ferienreiseverkehrs ab Mittwoch, 5. April 2023 mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Insbesondere auf den Nord-Süd-Achsen A2 Gotthard und A13 San Bernardino wird das hohe Verkehrsaufkommen zu Stau und Zeitverlusten führen. Hohes Verkehrsaufkommen wird auch auf den Zubringerstrecken zu den bekannten Ausflugsregionen sowie auf den Autobahnen im Mittelland erwartet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ab dem 30. März 2023 ist die Staatsrechnung 2022 in elektronischer Form auf der Webseite der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) aufgeschaltet. Die Zahlen werden auch im neuen Datenportal zum Bundeshaushalt angeboten. Die gedruckte Version erscheint am 21. April 2023. Ergänzend zur Staatsrechnung wird der Tätigkeitsbericht der Bundestresorerie veröffentlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat auf Empfehlung einer internationalen Fachjury die prämierten Werke des Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher 2022» bestimmt. Der Jan-Tschichold-Preis geht in diesem Jahr an den Grafikdesigner und Verleger Winfried Heininger. Unter den «Schönsten Schweizer Büchern» sind in diesem Jahr auch vier Bücher, die am internationalen Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» ausgezeichnet wurden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat hat am 25. Januar und am 15. Februar 2023 Entscheide zur Entlastung des Haushalts gefällt. Für 2024 hat er bereits Bereinigungsmassnahmen von 2 Milliarden Franken beschlossen. Da diese Massnahmen jedoch nicht ausreichen, um die strukturellen Defizite ab 2025 zu beseitigen, will er auch bei den stark gebundenen Ausgaben ansetzen. An seiner Sitzung vom 29. März 2023 hat der Bundesrat diesen Beschluss konkretisiert: Er sieht befristete Senkungen der Bundesbeiträge an die ALV, den Bahninfrastrukturfonds sowie eine Senkung des Kantonsanteils an der Direkten Bundessteuer vor. Die Vernehmlassungsvorlage ist für den Juni geplant. Leistungsseitige Massnahmen in der AHV insbesondere im Bereich der Witwenrenten sollen mit einer separaten Vorlage an die Hand genommen werden und den Bundeshaushalt ab 2026 entlasten. Mit diesem Massnahmenpaket soll der Bundeshaushalt ab 2025 mit rund 600 bis 700 Millionen pro Jahr entlastet werden. Es verbleibt damit in den Finanzplanjahren weiterhin ein Defizit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz und Liechtenstein haben anlässlich einer Feier zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags in Schaan/FL die engen Beziehungen gewürdigt, die beide Länder verbinden. Mit der Vertragsunterzeichnung am 29. März 1923 ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum entstanden und damit die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit. An der Jubiläumsfeier auf Einladung der liechtensteinischen Regierung nahmen seitens der Schweiz Bundespräsident Alain Berset sowie zahlreiche Repräsentantinnen und Repräsentanten des Bundes, von Kantonen und Gemeinden teil.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs