NEWS

eGovernment Computing

Sachsens Datenschutzbeauftragte, Juliane Hundert, macht Druck bezüglich der Facebook-Seite der Landesregierung und droht mit einer Verwarnung wegen des Verstoßes gegen das Telekommunikationsgesetz. Die Staatskanzlei sieht die Social-Media-Profile als Teil ihrer Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, zu der sie verpflichtet ist. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie smart muss Geoinformation heute sein? Mit Vorträgen zu KI-Anwendung, Sensorik und Entscheidungsunterstützung will das diesjährige GeoForum MV dieser Frage auf den Grund gehen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Mangel an qualifizierten Developern macht Unternehmen zu schaffen. Eine Lösung können Low-Code-Anwendungen sein, mit denen auch weniger technisch versierte Fachkräfte die Digitalisierung von Prozessen vorantreiben können. Diese Entwicklung birgt große Chancen, hat aber auch klare Grenzen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen Energieunternehmen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, da Cyberangriffe und damit verbundene Ausfälle oder Störungen von außerordentlicher Tragweite sein können. Vor allem die Netzwerksicherheit stellt den Sektor jedoch zunehmend vor große Herausforderungen. So müssen Zugriffskontrollen und Netzwerkleistung an eine vermehrt verteilt arbeitende Belegschaft und damit vergrößerte Angriffsfläche angepasst werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Von A wie „Antrag“ bis Z wie „Zahlung“: Verwaltungsleistungen sind oft mit Gebühren verbunden, die Digitalisierung dieser Leistungen sollte also auch Online-Zahlungsoptionen umfassen. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie die Kommunen mit der Entwicklung solcher ePayment-Angebote vorankommen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In der Metropolregion Rhein-Neckar soll das neue Breitband-Portal den Informationsaustausch zwischen Antragstellern und zuständigen Stellen beschleunigen und so für schnellere Abläufe beim Glasfaserausbau sorgen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Absolute IT-Sicherheit? Eine Illusion. Dennoch – oder gerade deswegen – arbeiten Chief Information Security Officers (CISOs) stets daran, ihre IT-Landschaft bestmöglich abzusichern. Fundamental dabei: die Wahl zwischen Open Source und proprietärer Software.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Fraunhofer FOKUS lädt zur Low-Code-Konferenz nach Berlin. Die kostenlose Veranstaltung zeigt, welche Potentiale Low Code für die Öffentliche Verwaltung birgt und wie Low Code bereits heute eingesetzt wird – von der Corona-Soforthilfe in Bayern und Berlin über Fachverfahren im Jugendwesen bis hin zum Serviceportal einer Kreisstadt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs