NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Agroscope und das Bundesamt für Umwelt haben den ersten Geochemischen Bodenatlas der Schweiz publiziert. Er gibt eine Übersicht über die grossräumige Verteilung von 20 chemischen Elementen, die in den Böden der Schweiz natürlicherweise vorkommen. Der Bodenatlas dient den kantonalen Bodenschutzfachstellen dazu, Belastungen von Böden zu beurteilen und gegebenenfalls Massnahmen zu ergreifen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vor dem Hintergrund der technischen Probleme im Frühjahr 2023 und insbesondere der unsicheren Lage im Nahen Osten hat sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse mit der Lieferantin des ADS 15 (Elbit Systems Ltd) auf eine Projektverlängerung um zwei Jahre bis Ende 2026 geeinigt. Als Kompensation muss Elbit der Schweiz ein zusätzliches Supportpaket liefern und die Garantiefrist für die Schweizer Drohnen um zwei Jahre verlängern. Weiter hat Elbit verbindliche Leistungsgarantien abgegeben, die durch umfangreiche Strafzahlungen bei Nichterfüllung abgesichert sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der harte Winter stellt für Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern eine grosse Herausforderung dar. Der Bund unterstützt deshalb auch diesen Winter die notleidende Bevölkerung in der Ukraine mit gezielten Massnahmen und erhöht ihren Beitrag um 11,8 Millionen Franken. Insgesamt wendet der Bund für die Winterhilfe-Massnahmen rund 26 Millionen Franken auf.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Rahmen einer militärischen Zeremonie wurde die Führungsunterstützungsbasis (FUB) der Armee mit der Fahnenabgabe am 19. Dezember 2023 formell aufgelöst. Mit der Rückgabe der FUB-Fahne durch Thomas Fankhauser, Chef FUB, an Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, endet eine fast 20-jährige Ära.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um unsere Klimaziele zu erreichen und irreversible Veränderungen des Klimasystems zu verhindern, müssen wir nicht nur unsere Treibhausgasemissionen eindämmen, sondern auch überschüssiges, vom Menschen verursachtes CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen. Das ist das Ziel einer neuen gross angelegten Forschungsinitiative der Empa, «Mining the Atmosphere». Wie man dabei erst noch ein komplett neues Wirtschaftssystem erzeugt, erklärt der stellvertretende Empa-Direktor Peter Richner in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins «Empa Quarterly», das sich ausgiebig dem Thema widmet, wie man CO2 als Rohstoff nutzen kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Rastplätze auf dem Schweizer Nationalstrassennetz befinden sich in einem guten bis sehr guten Zustand. Zu diesem Schluss kommt der Touring Club Schweiz (TCS), der im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) die Infrastruktur getestet hat.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen April und Oktober 2023 um 0,6% auf 114,5 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 1,6% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit den Bundesratswahlen von vergangener Woche wurde der Wahlherbst 2023 abgeschlossen. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat die Ergebnisse im Nationalrat, Ständerat und Bundesrat hinsichtlich der Geschlechtervertretung analysiert und legt einen Bericht zur Entwicklung des Frauenanteils seit 1971 vor. Die Bilanz ist durchzogen. Frauen bleiben im Bundesrat und den beiden Parlamentskammern in der Minderheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im November 2023 stabilisierten sich die Exporte im schweizerischen Aussenhandel, während die Importe saisonbereinigt um 7,2 Prozent zulegten. In beiden Handelsrichtungen überzeichnete die Sparte Medikamente das jeweilige Gesamtergebnis. Die unterschiedliche Entwicklung zwischen den Aus- und Einfuhren liess den Überschuss in der Handelsbilanz auf 2,0 Milliarden Franken schrumpfen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ab 2029 sind aufgrund auslaufender Mobilfunkkonzessionen verschiedene Mobilfunkfrequenzen verfügbar. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat am 19. Dezember 2023 eine öffentliche Konsultation eröffnet, um die Bedürfnisse und Absichten der Mobilfunkbranche und weiterer Akteure für diese und weitere Frequenzen zu ermitteln. Die Konsultation wird im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) durchgeführt und dauert bis zum 26. Februar 2024.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs