NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen) und Chile haben am 19. Januar 2024 in Santiago de Chile die Modernisierungsverhandlungen des Freihandelsabkommens abgeschlossen. Damit setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Freihandelspolitik fort und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

«BTRY», ein Spin-off der Empa und der ETH Zürich, hat eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen; die Jungfirma erhält 900 000 Franken vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Das Start-up entwickelt sichere, langlebige Dünnschichtfestkörperbatterien, die sich in nur einer Minute auf- und entladen lassen. «BTRY» nutzt die Finanzierung für die Herstellung einer ersten Produktgeneration auf einer Pilotlinie.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um den Arealverkehr auf dem Militärflugplatz Emmen vom Transitverkehr zu entflechten und die Betriebssicherheit zu verbessern, wird die Rüeggisingerstrasse in den nächsten Jahren verlegt. Zusätzlich entstehen für den zivilen Verkehr ein Rad- und Gehweg sowie zwei neue Bushaltestellen. Das Projekt beinhaltet ausserdem Hochwasserschutzmassnahmen am nahegelegenen Rotbach und ökologische Aufwertungen. Am 2. Februar 2024 informiert das VBS die Bevölkerung anlässlich einer Informationsveranstaltung über das Projekt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsidentin Viola Amherd ist am WEF-Jahrestreffen 2024 mit rund einem Dutzend Staats- und Regierungschefs zu längeren bilateralen Gesprächen zusammenkommen. Inhaltlich standen die Beziehungen der Schweiz zu europäischen Ländern und zur Europäischen Union (EU), die Sicherheitslage in Europa und im Nahen Osten sowie die wirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund. Im Vorfeld des WEF traf sich die Bundespräsidentin mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem chinesischen Premierminister Li Qiang.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Aufgrund eines DDoS-Angriffes waren am Mittwoch, 17. Januar 2024 unter anderem einzelne Webseiten der Bundesverwaltung zeitweise nicht erreichbar. Die russlandnahe Gruppierung «NoName» bekennt sich zum Angriff und gibt als Begründung die Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Selenskyj am WEF an. Der Cyberangriff wurde rasch bemerkt und die Spezialistinnen und Spezialisten der Bundesverwaltung haben die entsprechenden Massnahmen eingeleitet, um die Erreichbarkeit der Webseiten so rasch wie möglich wieder herzustellen. Ein solcher Angriff war erwartet und die Sicherheitsvorkehrungen wurden entsprechend umgesetzt. DDoS-Angriffe zielen auf die Verfügbarkeit von Webseiten ab. Daten fliessen bei einem DDoS-Angriff keine ab.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat 2023 insgesamt 50 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: 23 in der beruflichen Grundbildung und 27 in der höheren Berufsbildung. Im Zusammenhang mit der Thematik Nachhaltigkeit und Ökologie sind beispielsweise die Berufe «Solarinstallateurin / Solarinstallateur EFZ», «Solarmonteurin / Solarmonteur EBA» und «Gebäudehüllenplanerin / Gebäudehüllenplaner mit eidgenössischem Diplom» entstanden.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs