NEWS

eGovernment Computing

In der Europäischen Union wurden am 2. Februar 2025 neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. Nach dem KI-Gesetz der EU (AI Act) sind von diesem Stichtag an KI-Systeme verboten, die „unannehmbare Risiken“ für die Sicherheit, Gesundheit oder Grundrechte darstellen, außer wenn es um die „nationale Sicherheit“ geht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Beim Managen in der Verwaltung gibt es zwar nicht „den standardisierten Königsweg“, aber Gestaltungsspielräume. Ein Kommentar von Holger Lehmann vom ITZBund zum „Spannungsfeld aus Struktur und Freiheit“ in der öffentlichen Verwaltung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Anke Domscheit-Berg hervor, die in Berlin veröffentlicht wurde.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die NIS-2-Umsetzung verschiebt sich weiter nach hinten: Die Ampelkoalition konnte sich nicht auf ein Gesetz einigen. Während sich die Parteien gegenseitig die Schuld zuweisen, bleiben Unternehmen und KRITIS in Unsicherheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Jahr 2024 ist erfolgreich zu Ende gegangen – oder etwa nicht? Als einer der drei großen kommunalen Spitzenverbände in Deutschland hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) seine Bilanz des vergangenen Jahres veröffentlicht und zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wenn man behaupten würde, die Digitalisierungslandkarte Deutschlands sei fragmentiert, wäre das eine massive Untertreibung. Zig Anbieter, hunderte Lösungen, tausende Kommunen. Re:Form hat es sich zum Ziel gemacht, Licht ins Dunkel zu bringen und den Staat zu modernisieren, standardisieren und strukturieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ein aktueller WEF-Bericht schätzt den weltweiten GovTech-Markt für 2034 auf 1,4 Billionen US-Dollar. Doch das eigentliche Potenzial ist viel größer, denn Government-Technologien können die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltungen transformieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs