NEWS

eGovernment Computing

Die Öffentliche Verwaltung kann zukünftige Anforderungen an Skalierbarkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit nicht mehr ohne die Nutzung kommerzieller Cloud-Systeme erfüllen. Gleichzeitig besteht der dringende Bedarf, die digitale Souveränität zu stärken. Dafür reicht es nicht, umfangreichere Anforderungen an die Anbieter digitaler Services zu stellen. Die Verwaltung selbst sollte sich personell und organisatorisch auf selbstbestimmtes und selbstbewusstes Handeln ausrichten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Von Capgemini zu govdigital: Jens Fromm ist seit dem 1. April 2023 bei der Genossenschaft als Chief Operation Officer für den Betrieb und die Umsetzung der laufenden IT-Projekte ständig.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Berlin regiert nach der erzwungenen Neuwahl nun eine große Koalition. Unser langjähriger Autor Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) a. D., hat den Koalitionsvertrag daraufhin durchleuchtet, was CDU und SPD bei eGovernment und Verwaltungsdigitalisierung anders machen wollen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Trotz ihrer bedeutenden Rolle im föderalen Deutschland haben Kommunen bei Fragen der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Infrastruktur wenig zu sagen. Das muss sich ändern, wenn die kommunalen Aufgaben in Zukunft noch bewältigt werden sollen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit und bergen zahlreiche Potenziale für Bürger, Behörden, Unternehmen, Wissenschaft und Forschung. Um diese Potenziale nutzen zu können, verabschiedete der hessische Landtag nun ein Open-Data-Gesetz, das Daten zur freien Verfügung stellen soll.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Schon lange werden nicht mehr nur große Banken und Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen, auch die Öffentliche Hand und Einrichtungen des Gesundheitswesen haben mit Cyber-Kriminellen zu kämpfen. Wo die größten Gefahren liegen und wie Einrichtungen sich angemessen absichern, erklären Bipul Sinha, CEO und Co-Founder und Michael Pietsch, Regional Vice President und Country Manager Deutschland, von Rubrik.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fordert einen Neustart für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Vorgesehen ist ein Gesetzespaket, das unter anderem die Forschung auf Grundlage von Gesundheitsdaten erleichtert. Ein datenschutzrechtlich heikles Unterfangen, das einmal mehr die Notwendigkeit eines manipulationssicheren Datentransfers verdeutlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs